Bergauf und bergab durch die Hemer-Berge

Die von Josef vorgeschlagene Tour sollte eigentlich über den Klosterweg Richtung Stephanopel führen. Bis zum Wenhagen waren wir auf dem richtigen Weg. Aber dann änderte Josef den Kurs und es ging  in das berüchtigte Dörtke Moer.

Erst auf einem schmalen Pfad steil bergan und dann..  war der Pfad  zu Ende. Hinzu kam, das der letzte Sturm einige Bäume umgeblasen hatte. Trotz unserer Fähigkeiten, mit einem Bike fast überall hinzuradeln, musste diesmal abgestiegen werden. Zu Fuß  irrten wir durch das Gelände. Die Älteren von uns fühlten sich an die großen Zeiten von Rolf Wolfshohl erinnert; einem großen Querfeldein-Weltmeister der 60er Jahre. Josef teilte noch mit, dass er vor 15 Jahren  mal hier gelaufen sei – da seien die Wege noch passierbar gewesen. Dank unser guten Orientierung fanden wir einen Weg, der uns aus dem Dörtke Moer herausführte und uns auf wieder befahrbare Trails brachte.

Während einer steilen Abfahrt gab es dann auch noch einen Platten. Der Trail durch das Dörtke Moer war wohl zu dornenreich. Für uns Profis aber kein Problem und nach kurzer Zwangspause ging es weiter. Endlich konnten wir auf steilen, befahrbaren Wegen das Mountainbiken genießen. Es ging nun über Stephanopel und Ispei Richtung Frönsberg; immer steil bergauf.

Nach einer langen Abfahrt gab es dann für Lutz, Andreas, Matthias, Josef und Karl  wie gewohnt die kühle Belohnung im Mettgenpin.

Tourdaten: https://www.komoot.de/tour/4757458

Mittwochs in … Bäingsen

…. ist es auch schön!

Karl und ich haben am letzten Mittwoch eine kleine aber feine Tour im Balver Wald gemacht. Und was die ganze Sache besonders gemacht hat, das war die Tatsache, dass wir zwar so grundsätzlich wussten, wo wir waren – aber eben nicht so ganz genau.

Josef löst so etwas ja mit Bemerkungen wie  ” … diesen Weg bin den 80ern häufiger gelaufen” oder  “… weiter oben muss der Weg zur xy-Buche lang führen…” – wir hingegen haben uns des digitalen Hilfsmittels Smartphone bedient. Dieses zeigte uns die Strecke, die wir – bergauf schiebend – locker überwanden und uns schließlich wieder den rechten Pfad finden ließ.

Das war eine ganz ansprechende, weil höhenmeterreiche Tour – seht selbst!

Und sehet, ich bin bei Euch

Chaos und Zügellosigkeit werden bald ein Ende haben. Moses hat sich bereits auf den Weg gemacht. Wenn die Buchstaben erst in Stein gemeißelt sind, dann wird auch der Blinde (siehe seinen Kommentar) dem Zorn des Gottes der Pedalritter nicht entgehen. Unpünktlichkeit und das Quälen seiner Kameraden haben dann ein Ende…

Hallo zusammen, da ich leider beim Lehrgang nicht dabei sein kann, habe ich mich in einem Selbstversuch schon mal als Autor in den Vordergrund gedrängt. Es ist eigentlich ganz einfach. Lutz und ich sind der Sache auf die Schliche gekommen. Viel Spaß beim Üben und natürlich beim Fußball.

Es grüßt Euch alle

Andy auf Cubi Blue

P.S.: Habe noch was ganz Wichtiges vergessen. Vielen Dank an Lutz für seinen Bericht und seine tollen Bilder von unserem herrlichen Ausflug zur Wilden Wiese!!!!

Wie heißt es doch so schön bei den Öschis:

!DSCN6652

Jungens! Jetzt kommt ein inhouse – Schulungsprogramm! Mit abendlichem Entspannungsprogramm!

wpdelogo

Dienstag, 21.04.2015 – 18:00 Uhr in Menden 

Inhouse heißt: bei Karl und Susanne

Ziel des Abends: Jeder, der Lust hat, ist dann als Autor in unserem blog berghochimsauerland.wordpress.com angemeldet und kann eigene Artikel schreiben, verfassen, Bilder reinsetzen, Meinungen kundtun, dummes Zeug verbreiten undsoweiterundsoweiter.

Die Inkognito-Funktion des blogs ist davon unberührt – es geht alleine darum, dass wir ihn dann eher als Kommunikations-Plattform nutzen können. Und nicht immer Einer alles schreibt – das wird dann bunter und interessanter – und damit lesenswerter.

Bitte mitbringen: Laptop, onlinefähig – das ist schon alles.

Champions League

Und was genauso wichtig ist: Im Anschluss spielen die Bayern das Rückspiel gegen FC Porto.

Wir sind eingeladen, dieses Spiel bei den Beiden zur Entspannung nach dem digitalem Gesumse anzuschauen.

Bitte unbedingt anmelden, damit Karl leckere Schnittchen schmieren kann …..!

Mittwochsrunde – gestern zum ersten Mal

… das war ein schöner Sommerabend. Finno, Karl, Josef, Matthias hatten Zeit und Spaß. Schön in der Sonne bei wunderbarem Licht und herrlicher Aussicht am Berg geradelt -und anschließend das verdiente Weißbier im Freien.

Hier die Super-Runde

Also: ab jetzt: immer Mittwochs, immer 18:00 Uhr, immer am Mettgenpin  

Seid ihr denn noch ganz echt …?

…. das fragte mich ein Kollege noch vor ein paar Tagen.

Warum?

Weil er es überhaupt nicht verstehen kann, dass man nur zum Spaß Mountainbike fahren kann – dass man auch Mountainbike fahren kann, ohne dabei mindestens einen Marathon (das sind dann 100 km “up and down”) zu absolvieren oder immer wenigstens mit einer “Bestzeit” nach Hause zu kommen.

Ja, habe ich im Gespräch gesagt. Ja, das geht. Sogar mit Spaß – und mit der wunderbaren Aussicht, die Damen unseres Herzens am Ziel der Tour anzutreffen.       “Mmmmmhhh” war die Antwort, “….wenn Ihr meint …. Ihr müsst es ja wissen …”

weiterlesen