Weiter so …

Also, Jungens, diverseste Versuche aus dem Urlaub Nachrichten oder gar Blognachrichten zu schicken waren – wie sich allerdings erst nach der Heimkunft zeigte – vergeblich. Und ich hab mir echt Mühe gegeben, mit Brille und Wischphone und Profil und Gravatar und so. Na ja, egal, es geht ja nicht nur mir so. Die vielfältigen Schriftwechsel hab ich mir mit Freude angesehen und die diversen Einladungen zu Grillwurst bereits auch mit meinem Hausarzt und Diabethologen (oder ohne th??) besprochen. Sie meinen, mager sollte sie sein und genug Elektrolyte, z.B. in Form von Bier zugeführt werden, dann kann man es auch in meinem Alter wagen.

Studiert habe ich natürlich auch die diversen Fahrten, insbesondere die Ausfahrt ins Ruhrgebiet. Nicht verstehen kann ich, dass Ihr nicht zur Hohensieburg hochgefahren seid. Ich hab das am Sonntag mal mit dem Rennrad gemacht – herrliche Aussicht und auch kulinarisch ein Gedicht. Die Auffahrt selbst, bei bedecktem Wetter was Ihr ja hattet, auch für ungeübte Radler zu bewältigen. Ihr seht auf dem beiliegenden Bild im Hintergrund Westhofen, rechts (kaum noch – geht ja gewissermaßen ineinander über) den Baldeneysee und direkt links den Hengsteysee, auf dem doch unser Direktor das Segeln erlernte. Er wird sicher auch einen Weg durch den Wald kennen, der dem MTB gefällt, ich hab die einfachere Rennstrecke genommen.

Die Weinerlichkeit aus Südtirol, die sich jetzt auch noch fortsetzt, indem er unschuldige Krokodile und das Betreuungspersonal eines unserer Rentner seinen Garten bestellen lässt, die lässt sich überhaupt nicht akzeptieren. Barbara, was meine Gattin ist, hat heldinnenhaft so manchen Pyrenäengipfel bezwungen und das mit Satteltaschen. Und die Hitze in Spananien ging im wahrsten Sinn des Wortes auf keine Kuhhaut, oder was meint Ihr, was unter der Plastikplane auf dem Col de ‘ichweißnichtwer’ liegt?  Ich bin sicher, Cuby der alte Zossen hätte sicher auch gerne gewollt, aber wenn man ihn nicht lässt …. Und Mittwoch lässt er sich wieder nicht bremsen und alle Anderen müssen drunter leiden!

Apropos Mittwoch: Wird denn gefahren und wenn ja, wie und wann? Oder sollen wir anläßlich des Festtages des Direktors eine Pause einlegen? Rückmeldung erbeten!IMG_0319 IMG_0217 IMG_0350Und vom ganzen Rinderschmaus, schaut nur noch ein Bein heraus!

Kinder, ich freue mich auf ein gemeinsames Bier, gerne mit ein paar Fahrradkilometern in den Beinen. Und Karl-Heinz, ich kann Dich so gut verstehen!! Und Finno, bring die ‘Dreckfresser’ mit, sonst will sie wieder alle nur Andy!

Trauttmansdorff 2 – oder: Reptilien im Garten ersetzen den Spaten

DSC_0486

Es ist ein Wahnsinn – Iserlohn ist um eine Touristenattraktion reicher. Trauttmansdorff 2 – das Vorbild dieses Gartens findet ihr in Südtirol in Meran – konnte Dank der rührigen und fleißigen Landschaftsgärtnerin Anja Möhnle jetzt An den Sieben Gäßchen 13 eröffnet werden. Während sich die Eigentümer der einst tristen Parzelle in den vergangenen Tagen eben dort in Südtirol aufhielten, gestaltete Anja die dröge Scholle in einen blühenden Park mit Aqua-Arena um. Hauptattraktion ist das Reptilienbecken mit dem freundlichen Krokodil Friedolin.

Zu den Fütterungszeiten (durchgängig von 0 bis 24 Uhr) fanden sich in den ersten Tagen bereits hunderte von Zuschauern im Trauttmansdorff 2 ein und beobachteten, wie es sich Friedolin und seine Gefährten schmecken ließen. Gut gesättigt und wohlgelaunt waren die Tierchen gerne bereit, den Garten mit ihren scharfen Beißerchen umzugraben: Reptilien im Garten ersetzen den Spaten!!!!

Damit hat Anja der Familie Reitmajer/Kaiser nicht nur eine profunde Gartenhilfe, sondern auch eine sprudelnde Einnahmequelle verschafft. Eintrittspreise und Fütterungszeiten (0 bis 24 Uhr) unter www.friedolin.de.

Da Euer Mitfahrer Andy auf Cubi Blue gleichzeitig an der Kasse des Wundergartens sitzt, lade ich Euch gerne mal zu einer kostenlosen Besichtigungstour nach unsererem gemeinsamen Ritt duch die Iserlohner Berge ein. Gerne auch mit Verköstigung (Grillwurst) und Entdurstung (Veltins).

Da Lutz am kommenden Mittwoch Geburtstag feiert, schlage ich den Mittwoch, 12. August, vor. Sollte der Termin nicht pressieren, dann verfällt er ebenso wie der Grillabend bei Finno.

Blumige Grüße aus dem Paradies

Euer Andy