Warum eigentlich ein Bergamont?

Weil es ne Bedienungsanleitung in Chinesisch und in Blindenschrift hat, was ich beides nicht lesen kann  – und nen Aufzug!

Ideal für Männer von 50+, auch für später!

Und weil’s gut aussieht, nicht nur in der Sonne!  

aber eins hab ich schon gemerkt, es fährt nicht mit jedem …

Neujahrsempfang … neuer Termin: 31.01.2016

Wenn der auch noch ein Fahrrad gehabt hätte – dann wäre der heute noch Kanzler. Ob das gut gewesen wäre, das ist eine ganz andere Frage. Soviel zur weltpolitischen Relevanz des Schlamms.
Mehr erfahren Sie dann live am 31.1., wenn auch in Eile, denn die Hühner wollen auch ein Schlammbad nehmen und die wilden Flügel darin ertränken. Möge der Eishockeygott auf ihrer Seite spielen …

Die Welt  Politik Deutschland Naturkatastrophen: Als Schröder mit Gummistiefeln zum Wahlsieg stapfte

Neujahrsempfang … neuer Termin: 31.01.2016

Neues Jahr
Ist das nicht ein schönes Einladungsmotiv?

Das Zeitfenster für Neujahrsempfänge ist groß und weit zu öffnen. Wir nutzen das geschickt aus und verlegen den erstgenannten Termin um zwei Sonntage.

Die Programmgestaltung und die angefragten Referenten sind identisch – von einem perfekten Dinner kann man also ausgehen.

Für diejenigen Ritzelfetter, die noch nicht zugesagt haben:

u.A.w.g. bis 13.01.2016 -wegen der Tischreservierung.   lutz.pietrass@gmail.com

Neujahrsempfang! Sonntag, 17. Januar beim Mittagessen! Ganz analog – ganz lecker!

 

2016.1

Wir freuen uns, den Neujahrsempfang 2016 bekannt zu geben.

Die Einladung erfolgt an alle aktiven Zweiradler, sie erfolgt auch ausdrücklich an die passiven Blogleser und sie erfolgt natürlich auch an deren BegleiterInnen! Man könnte auch sagen: “mit Damen”.

Ort der Handlung ist das Vereinsheim Mettgenpin. 17. Januar, sonntagmittags, 12:30 Uhr.

Programmabfolge:

  1. Begrüßung der Anwesenden – vornehmlich der wohlriechenden Damen – durch den Direktor
  2. Sachstandsbericht zu den vergangenen Höhepunkten der Vereinstätigkeit und dessen glorreiche Zukunft in 2016. Referent: Andreas, Schriftwart
  3. Impulsreferat: “Die Wunder des Vereins – aus Sicht eines Novizen” von Jogi
  4. “Kommunalpolitische Bedeutung des verschlammten Zweirades” – zufällige Meinungen und spitzfindige Erörterungen durch die ausgewählt kundigen Tretkurbler Josef und Matthias
  5. “Vorbildliche Integration selbst auswärtiger Radfahrer” – kurzes Statement des Mendeners Karl und des Dröscheders Finno
  6. Feststellung des immensen Erfolgs und der großen Strahlkraft des Neujahrsempfanges durch den Direktor
  7. Mittagessen à la carte aus der Mettgenpinküche. Dies auf eigene Rechnung – jedwede Ansprüche an den Verein sind hiermit ausgeschlossen …

weiterlesen

Stilvoll ist gefragt,

image
Die Heiligen Drei Könige kommen zeitgemäß und machen Zeit gut

aber morgen und wohl leider auch in der nächsten Woche ohne mich. Der Husten quält mich noch sehr und um 13.00 Uhr muss ich mich schon der nächsten sportlichen Herausforderung stellen, das wird in meinem Alter dann doch ein bisschen viel. Die Mannschaft braucht jetzt jeden, aber vielleicht bringe ich vorher noch etwas Gebäck vorbei. Jahreszeitgemäß könnte das dann für das Fahrerfeld der Königsweg über den Königsberg sein, die Königsetappe aber bitte nicht, bei der wäre ich dann wieder gerne dabei.

Keep riding!!

 

“Brave Classics für alle”

Ihr lieben Kettenquäler,

der Direktor  wäre nicht unser Direktor, wenn er nicht diesen ganz besonderen Stil über unsere Pneus und behelmten Köpfe ausbreiten würde. Ein grandioses Beispiel für die perfekte Inszenierung zwischen derber Muskelkraft und der haute culture der gepflegten Ausfahrt finden wir in der kurzen aber richtungsweisenden Neujahrsansprache unseres Direktors. “Ride in style” ist unsere Losung für 2016, und der Weinflaschenhalter aus feinstem Rinderleder macht deutlich, wohin die Reise geht. Ein Gläschen vom feinsten Roten unter dem Gipfelkreuz wäre vor ein paar Tagen die Krönung gewesen. Jetzt rückt das Unvorstellbare in trinkbare Nähe. Dass Cheffe auf seinem Werbefoto einen Weißen in seinem Glas hat, darüber wollen wir mal hinwegsehen.

Als Schriftführer und Verwalter unserer immer noch nicht verabschiedeten Statuten bin ich der festen Überzeugung, dass der “Brave Classics”, der beim BundesRad Bonn erhältlich ist, zur Standardausrüstung eines jeden Teilnehmerns gehören muss. Wen der Preis abschreckt, der kann beim Club einen Zuschuss beantragen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Regelung in die Statuten aufgenommen wird.

Ebenso möchte ich anregen, dass ein oder zwei Gläserrucksäcke angeschafft werden, um der wunderbaren Idee, den kultivierten Schluck auch in der tiefsten Motsche nehmen zu können, die Krone aufzusetzen. Wir wollen ja nicht aus der Flasche trinken, oder?

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr voller neuer Radnews – natürlich vornehmlich die mit Niveau. Aber das dürfte nach diesem Auftakt kein Problem sein…

Ruck

 

 

 

Ride in Style!

 

rideinstyle1

… verbunden mit dem Wunsch für ein stilvolles und schönes 2016 und den dazugehörigen Tausenden von Genuss-Kilometern!

Le Directeur en plein soleil 😉