Regionale 2033

Liebe Mittreter,

offensichtlich ohne es zu bemerken sind wir am Wochenende Zeuge der regionalen Wirtschaftsförderung im Kreis Siegen geworden. Nach ausgiebiger Recherche habe ich auf der homepage des Wirtschaftsministerums NRW einen link zu einer Ideenskizze gefunden. Hier werden in Zusammenarbeit mit der Uni Siegen einige Vorschläge gemacht, um der Entvölkerung ganzer Landstriche südlich des Ebbehauptkammes entgegen zu wirken:

  • Förderung von Mehrlingsgeburten durch ggf. auch extralegale gentechnische Experimente
  • Öffnung der dörflichen Gemeinschaftsfeste für Frauen und andere Außenseiter
  • offensive Darstellung jahundertelang gewachsener belastbarer Dorfstrukturen und Einbeziehung von Durchreisenden in intensive Gemeinschaftserlebnisse
  • Ansiedlung von zumindest 1x wöch. geöffneten Getränkemärkten
  • Förderung der Pferdezucht, da diese hauptsächlich von Frauen im gebärfähigen Alter betrieben wird
  • Wegeführung aller überregionalen Wege durch alle Talsenken, auch ungeachtet der Topografie
  • Absperrungen von Wegen durch Flatterband um eine Wegeführung in belebte Gebiete zu gewährleisten
  • Ansiedlung von Podologen zur Erhöhung der Mobilität der einheimischen Bevölkerung
  • Wiederansiedlung der tilia cordata (gem. Winterlinde) im heimischen Forst und Erhöhung des Stellenwertes durch Verankerung in der Namensgebung von Flurbezeinungen und Wirtshäusern …

Das lässt unsere Erfahrungen natürlich in einem anderen Licht erscheinen,

bis neulich, Scheibe

 

Die sieben Samuraisen

Der grüne Renner schnaubte heute, dass das ganze Haus gegen 6.00 wach war. Berge und Landschaften wollte er sehen, musste aber im Stall bleiben und ich mir einen Teil der Strecke aus dem Stau heraus von der 45 ansehen. Ein Elend, immerhin war es wenigstens am regnen, das ließ es erträglicher aushalten.
Was wäre gewesen, wenn nicht Karl Heinz die ganzen Karten besorgt und studiert hätte image– wir wären im siegerländischen Sauerland elendig unter- oder verloren gegangen. Im Vorgriff auf den Bericht des Schriftführers imagegilt es bereits jetzt die ganze Mannschaft zu preisen, verbunden mit der Hoffnung, dass der Direktor nicht nur sein Geld bekommt, sondern auch viel mehr bei sich behält, als in den letzten Tagen.
Es lebe der Glaube an das clubeigene Vereinsheim, Prost!image

und damit der Direktor auch jetzt was zu tun hat: bitte drehen!

danke, gssN