Sonntagstour 25.9.

..ich dachte schon, ich müsse allein fahren, als mein feines Gehör das leise Surren eines Generators wahrnahm.
Und tatsächlich : der Elektrifizierte hatte sich zu einem Steherrennen eingefunden. Also machten wir 2 uns auf den Weg zum Quittmannsturm oberhalb des Kohlberghauses. Die Bedingungen konnten nicht besser sein..wie geschaffen für tofte Panoramablicke. Echt schöne Strecke..24 km und zwei oder drei Höhenmeter waren sicher auch dabei.2016-09-25-10-06-392016-09-25-10-37-04 2016-09-25-11-15-50 2016-09-25-10-39-22 2016-09-25-10-37-34 2016-09-25-10-30-26 2016-09-25-10-17-38

…scharfe (S)z(a)e(h)ne…

Es muss wohl der Anonymität des Internets geschuldet sein: Kommentare mit Biss, wo anscheinend nicht nur die Zähne der Kettenräder geschärft wurden.

Zugegeben, der eine oder andere Kommentar meinerseits hätte durchaus schon mal durchs Netz geistern können, aber denkt doch mal nach: Lehrer wird man doch nicht, weil man eine pädagogische Mission oder gar eine philosophische Weit- oder Tiefsicht besitzt, sondern: weil man sonst nichts kann und faul ist.

Und so hab ich mir bisher die Beiträge gerne durchgelesen und das eine oder andere Mal geschmunzelt, aber damit ist es jetzt vorbei: der Ton wird schärfer, mir bläst nicht nur der Fahrtwind ins Gesicht, sondern auch der kalte Hauch der Ablehnung.

Und jetzt die Frage: ist das so? Wird von mir erwartet, dass ich brav und möglichst wortgewaltig mit Verweisen auf die Geschichte oder Philosophie literarische Ergüsse   – über eine Fahrradtour! – erzeuge und verbreite? Bewegt es die Community, wenn aufgrund von anderslautenden Bestellungen die Pommes nicht kommen? Wird es einen Shitstorm geben, wenn ich keine Fotos der letzten Strecke beifüge?

Liebe Freunde des genoppten Pneus: Contenance! Denn: unter diesem Druck kann ich nicht arbeiten. Unter diesem Druck wird nichts Produktives herauskommen. Unter diesem Druck mache ich, was ich immer unter Druck mache: nichts!

Also freut euch daran, wenn ihr in der Lage seid, verständliche oder sogar hochgeistige Texte zu verfassen, und wenn es dann noch Antworten im Blog gibt, möglicherweise gar zum Thema, ist doch alles toll, oder?

Nach diesem ganzen Spaß jetzt aber mal ein ernstes Wort zur Tour vom Mittwoch den 21.09.: Eigentlich ist jede Ausfahrt immer ein Highlight der Woche, und so war es auch diesmal. Die Route war wie so häufig unklar und eigentlich auch garnicht wichtig, die Diskussion darüber wird einfach so lange fortgeführt bis irgendjemand losfährt – tolles Prinzip! Aber genau da liegt auch eine Gefahr: kopflos und aufgeregt fahren dann alle hinterher, ungeachtet jeglicher Gefährdung zum Beispiel seitens anderer Verkehrteilnehmer – das ist eine der Szenen, die in naher Zukunft dringend entschärft werden müssen, wollen wir uns nicht den Zorn und Unmut sämtlicher Autofahrer im Kreis zuziehen.

Der Rest der Strecke verlief vergleichsweise harmonisch, sieht man von kleineren Auffahrunfällen bei Bergaufpassagen, dem vergleichsweise hohen Straßenanteil, der hereinbrechenden Dunkelheit und streitsüchtigen Brockhausenern ab – ach ja, und der Pommesbestellung…