Was lernen wir daraus?

Ist der Blinde mal nicht dabei, fährt man trotzdem ins Verderben! Das war alles dran: streng berghoch, Regen, ausgedehnte per Pedes – Passagen, unpassierbare Gefällstrecken mit Sturzeinlagen.

Was heißt das nun wieder?  Ganz einfach: auch Scheiben sind manchmal blind.  😉

 

Skibob reloaded

Die Voraussetzungen waren zunächst hervorragend: trockenes Geläuf, wegekundiger Hase, willige Bikes … Deilinghofen, Balverweg, Abzweig Richtung Ostenberg. Ab 300 m aber viel Schneematsch und die Schiebestrecken wurden länger. Den Steinhaufen hat der Hase dann auf dem Ostenberg knapp verfehlt und die Meute war nicht mehr willens oder in der Lage, 50 m durch den Schnee zurückzuschieben. Also – wie versprochen – verschneite, verharschte oder matschige Wege bergab. Und das wurde durchaus zu einer Herausforderung – aber leicht kann jeder! Das Fahrgefühl ähnelte Skibobabfahrten aus längst vergessenen Zeiten: wedelnd, unvollendete Pirouetten drehend oder durch kurzfristige Touchdowns unterbrochen hangelte man sich am Wegrand entlang. Des Lehrers Gefährt offenbarte Bremsprobleme (wir sollten neue Klötze aus der Vereinskasse bezuschussen, Lehrer sind quasi mittellos) und selbst der Stumme verstummte, aber Cuby quietscht immer noch.

Im Vereinsheim halfen die 5 durchgefrorenen Helden abschließend dem an Dyskalkulie leidenden Wirt ein wenig auf die Sprünge.

Scheibe

 

 

 

Das war schon ziemlich klasse heute!

Sehr kalt. Sehr sonnig. Sehr interessantes Ziel. Ebbergturm in Eisborn. Sehr schön!

Da sind wir denn zu viert diesmal, weil`s so schön war, zwei 1/2 Stunden unterwegs gewesen. Ohne zu frieren. Gut, von kalten Füssen mal abgesehen. Die Daten der Runde!

Wie sagte der olle Schiller noch?

Aus den Wolken muß es fallen,
aus der Götter Schoß das Glück,
und der mächstigste von allen
Herrschern ist der Augenblick.

Recht hat er, woll?

Dem Blinden fehlt das Augenlicht!

Diese wenig überraschende Erkenntnis beweist sich bei der aktuellen Nachfrage nach autokratischem Befehl erneut.

Na klar – morgen wird gefahren! Weil …. genau … weil nämlich Sonntag ist.

Oder hat jemand des Direktors Vorschlag in Zweifel gezogen? Und des Direktors Vorschläge gelten solange, wie sie nicht durch sein Dekret auf eine neue Stufe gehoben werden.

Um dies zu erkennen, da sollte man sehend, zumindest aber bereit sein, einmal Gelerntes immer wieder zu wiederholen, bis der Direktor (oder seine Gattin) diesem Treiben Einhalt gebietet.

Morgen, 10:00 Uhr, Mettgenpin!

Keine Ausflüchte – und auch keine von der Vorwoche verdreckten Zweiräder!

Exkurs: Ihr seid das Volk! Es geschieht zu Eurem Wohl. Der Direktor (und seine Gattin) geben Euch das zurück, was Ihr seit Langem vermisst. Make Sauerland great again. Sauerland first.

 

Wird denn eigentlich morgen gefahren?

Auch wenn dasGeläuf schlüpfrig ist, vom Zustand des  Schlüpfers danach mal ganz abgesehen.

“Sire, geben Sie Gedankenfreiheit” ? Oder können wir, wie immer, eine klare Ansage erwarten.

 

Seit gestern 18.00 Uhr Ortszeit scheint die Zeit freier oder gar  demokratischer Entscheidungen vorbei zu sein!

 

 

Verkostung des kretischen Olivenöls …. mmmmmhhh

 

Liebe, vor Kettenöl triefende, KollegInnen der radelnden Zunft.

Es war angedroht – jetzt passiert es: Wer Lust hat, der kommt zu kleinen Verkostung des leckeren Olivenöles zu uns.

Bereit stehen: frisches Weißbrot, Salz aus dem Mer Méditerranée und eben das leckere kretische, herrlich frische und intensive Olivenöl von Giorgos.

 

Samstag,  28. Januar

zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.

Bei uns zuhause. Bömbergring 40

Bitte um eine kleine Mitteilung, wer kommt! Danke!

 

Sozusagen zu der Uhrzeit, zu der Euer samstäglicher Marktbesuch geschehen ist …. und Ihr Euch entspannt dem hedonistischen Treiben zuwenden könnt …

Alles, was es noch – zusätzlich zu den Informationen meines Blog-Beitrages geben kann – das gebe ich dann gerne …. bei Salz und Weißbrot und Olivenöl ….