“Ich schenke Dir Vertrauen, bei allen Deinen Routenplanungen …”

es hat nur Dein Dich liebender … gefehlt! Da steht die Welt doch Kopf:

Solcher Botschaften erreichen mich seit vergangenem Sonntag im Stundentakt! Und warum, weil sich jetzt Finno mal an einer Abzweigung vertan hat.

Ich will mich jetzt gar nicht darüber auslassen, dass hier fast nichts geschrieben wurde über die Ausfahrt hoch über dem Lennetal! Da gibt es nämlich auch nichts auszulassen! Das ist nämlich ganz normal! In was für einer Welt leben wir denn eigentlich?

Alles muss geplant und ausgemessen werden, tatsächliche und gefühlte Außentemperatur, gespürte und in echt gefahrene Höhenmeter, Pulsschlag und Luftdruck bei + 10 Grad – es wundert doch, dass die Untergruppe ‘Lehrer’ nicht einen Anhänger mit Kartenmaterial hinter sich herzieht!

Da macht der Finno – wo er doch schon mal da ist – ne kleine Ausfahrt auf heimischer Erde und will den alten Hasen mal zeigen wo Barthel den Most anbaut, da gibt es ein Geheul, das auf keinen platten Reifen geht. Was ist aus dem Club der Helden geworden – ein Haufen sabbernder Lappen! Endlich hat das inständige Werben dazu geführt, dass wir eine Jugendabteilung unser eigen nennen dürfen, da bieten wir gleich auf der ersten Tour ein erbärmliches Bild. Und das noch dann, wo zwei heiße Jungspunde und ein Alpenbezwinger zu uns fanden, denen wir mal hätten die Welt erklären können.

Vertan die Chance!

Na, dann erholt Euch jetzt mal bei einer Altherrentour – schön durchs Flache und dann schnell an die Weißwurst und ans kühle Nass!

Jammerlappen seid Ihr, Prost!

Ich war gestern beim Konzert eines 60jährigen, der hat zwei Stunden Gas gegeben und einen Tag vorher ein Interview gegeben, hier zwei Ausschnitte:

Was soll man dazu noch sagen – ein Traum!

 

Ein Gedanke zu ““Ich schenke Dir Vertrauen, bei allen Deinen Routenplanungen …”

  1. Hallo Jupp,
    die alternden, sabbernden und greinenden Helden haben den Weg nach Schwitten am So (fast) problemlos gefunden, unterwegs einen Spechtwald, eine Göttin sowie diwerse Allgäubauernhöfe bewundert und zur Belohnung eine herrliche Brotzeit abgesahnt. Herzlichen Dank nochmal an KaSueLa !

    Im Anhang ein Auszug aus Wikipedia, Scheibe

    Bei der Vorstellung auf dem Pariser Autosalon am 5. Oktober 1955 sollen bereits am Abend des ersten Tages knapp über 12.000 Bestellungen gezählt worden sein. Geht man von einer Öffnungsdauer des Salons von acht Stunden pro Tag aus, so erscheint die notwendige Aufnahme von 1500 Bestellungen pro Stunde allerdings fragwürdig. Insider vermuten hier einen gekonnten Marketing-Coup.

    Das erste D-Modell als DS 19 verfügte über 1911 cm³ Hubraum, 75 PS (etwa 55 kW) Leistung und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h. Das war für die Zeit ihres Erscheinens für eine normale Limousine ein hoher Wert. Spätere Spitzenmodelle erreichen über 185 km/h.

    Es gab die D-Modelle ab Werk als viertürige Limousine (Berline) und in mehreren fünftürigen Kombiversionen: Die Break-, Familiale- und Commerciale-Versionen unterscheiden sich in der Zahl und Anordnung der hinteren Sitze. Die Kombis hatten einen oberen und einen unteren Heckklappenteil und hinten die Möglichkeit der Anbringung für zwei (gleiche) Kennzeichen, damit auch bei heruntergeklapptem Unterteil der Heckklappe das Fahrzeug zu identifizieren war.

    Im Laufe der langen Bauzeit gab es die aus der Modellreihe die Modellgruppen (aufsteigend) ID, DS, Pallas (auf Basis DS) sowie Break (auf Basis ID und DS). Als Limousinen waren dies insbesondere die Modelle DS 19, DS 20, DS 21, DS 21 ie, DS 23, DS 23ie; ID 19, ID 20, D Spécial, D Super und D Super 5. Der zweistellige Zahlencode in der Modellbezeichnung gibt (ungefähr) den jeweiligen Hubraum des Motors in 100 cm³ an (die DS 19 hatte so bspw. 1,9 Liter Hubraum). Das Kürzel ie bei den DS 21 ie und DS 23 ie weist auf den Einsatz der elektronischen Bosch-Einspritzanlage (D-Jetronic) hin.

    Die Limousinen der DS-Modelle waren ab 1964 als Luxusversion „Pallas“ erhältlich. In kleiner Zahl gab es das zweitürige Werkscabriolet (Usine), dazu gesellten sich im Laufe der Zeit einige Sonderversionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert