Österliche Frohe Botschaft

Gelegentlich wird hier ja die ‘Besserwisserei’ geschmäht und beklagt. Wobei doch gerade in der Nähe des Forsthauses in Nieringsen erst jüngst das Denkmal des ‘Unbekannten Lehrers’ geschaffen wurde. Oft geht es aber nicht um Besserwisserei, sondern um die notwendige Präzision, gerade in Glaubensdingen.Wer, wenn nicht der Novize sollte das wissen. Würde er es beachten, vielleicht wäre er bereits Bruder oder gar Held …

Wer, wenn nicht der Blinde wäre berufen hier für Klarheit zu sorgen; schließlich stand seine Wiege im erzkatholischen Ostwestfalen und am Montag begeht er die Feier seiner 50jährigen 1. Heiligen Kommunion dortselbst.

Nun denn: während die Karwoche, zwar beginnend mit dem festlichen Einzug in Jerusalem, die Trauer zum Mittelpunkt hat, ist die Auferstehung  freudiger Mittelpunkt des kath. Glaubens, Ihre Vollendung, aber liturgisch nicht Teil von ihr! Da würde sich eher der Begriff ‘heilige Woche’ anbieten, der in vielen Ländern, so in Südamerika, gebräuchlich ist.

Soweit erst einmal – ich drohe mich zu verlieren.

Die Schöpfung, an Gründonnerstag vom Ostenberg gesehen (“selbst von des Bergen fernen Pfaden”)

Trotz dieser leichten Ungenauigkeiten dürfen wir uns glücklich schätzen, dass der Direktor selbst nun doch endlich einige klarstellenden Worte gefunden hat. Gab es doch immer noch einige ungläubige ‘Thomase’ (Evangelium vom 2. Ostertag), die der umgehenden Klarstellung der Bremsscheibe oder dem blinden Hinweis auf das “Zeigen der Wundmale”  keinen Glauben schenkten. Da danken wir herzlich!

Auch für den Versuch, das direktorale Sein wieder zu erden, wobei wir das doch auch schon alle wissen:

 

Er sprach nachts: Es werde Licht!

Aber heller wurd’ es nicht.

Er sprach: Wasser werde Wein!
Doch das Wasser ließ dies sein.

Er sprach: Lahmer, Du kannst geh’n!
Doch er blieb auf Krücken stehn.

Da ward auch dem Dümmsten klar,
dass ER nicht der Heiland war.

So, jetzt also Auferstehung: Da fällt mir Conny Brosch ein: steht die eigentlich im Zwei- oder Dreibett-Zimmer auf, oder ist DIE das, die die Suite bekommt? Oder sollte der Direktor noch eine zweite Indenti…

Vielleicht ist das alles aber auch nur aus einer ganz anderen Welt/Dimension oder das letzte Bier bei WiSpas Geburtstagsparty war schlecht, oder gerade nicht

?

Wie auch immer, ab jetzt gilt:

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,

Durch des Frühlings holden belebenden Blick…,

Zufrieden jauchzet groß und klein:

Hier bin ich Mensch, her darf ich’s sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert