
Eins zwei drei im Sauseschritt, läuft die Zeit
wir laufen mit …,
Manche fahren sogar!
Zwei Wochen ist die Heldentour schon vorbei, und immer noch hat KEINER ein Wort über dieses Highlight des Jahres verloren, lässt man den vielversprechenden Auftakt des Ritters einmal außer acht. Wofür, so frage ich mich, bezahlen wir eine Handvoll Rentner, die den ganzen lieben langen Tag nur auf der Terrasse sitzen und das Handtuch nach der Sonne ausrichten?
Nun, dann eben nicht, wie sagt doch Schlich in einer anderen Geschichte

Das ist freilich ärgerlich,
Hehe! aber nicht für mich!!
Denn ich werde alle Erlebnisse in meinem Herzen tragen und sie erst dem Ghostwriter meiner ersten Autobiografie verraten. Und das kann noch dauern …
Bis dahin sollen aber zumindest nicht die diversen Ämter verlorengehen, die die Reisegesellschaft die quälenden Anstiege, die Entbehr- und Verlockungen und manches mehr, leichter ertragen ließ:
Karl-Heinz: Höhenmeter-Beauftragter
Holger: Kilometer-Beauftragter
Finno: Karten-Beauftragter
Clemens: Jugend-Beauftragter
Jogi: Pessimismus-Beauftragter
Andy: Luft- und Gaumen-Beauftragter
Alfred: Behinderten-Beauftragter
Josef: Temperatur-Beauftragter
Klar ist natürlich, dass alle diese Titel sich vorbehaltlich einer Genehmigung durch den Direktor verstehen. Selbstverständlich ist er befugt alles ganz anders zu gestalten und den verbleibenden Helden weitere und/oder andere Aufgaben zu übertragen, z.B. jemanden, der sich um alles Elektrisches kümmert – nur so als Beispiel.
Und dann gibt es auch noch einige Bilder die in die Mediathek gehören:

(Dann hab ich auch noch andere Fotos beim Aufräumen des Computers gefunden, die sind in der Mediathek zur gefälligen Verwendung)
Schade, wie auch schon vom Direktor erwähnt, dass einige (Fast-)Helden nicht anwesend waren, weder bei der Tour noch bei ihrem festlichen Abschluss (ich sage nur: “Streuobstwiese”)
Vielleicht wäre für die, die selbst bei hochsommerlichen Temperaturen nicht auf’s Rad zu bekommen sind eine andere sportliche Tätigkeit hilfreich – sie erinnert auch an die erfüllte Jugend in den Siebziger Jahren

und ist mit Musik noch mal so schön.
Vermisst wird bis heute ein ärztliches Bulletin zum Zustand des Altlehrers und seiner wann wieder zur Verfügung stehender Verwendung. Nun, dass kann ich nicht sagen, aber nach stundenlanger Recherche wegen der Busch-Texte bin ich der Ursache der Verletzung der Scheibe auf die Spur gekommen. In einer älteren Busch-Ausgabe von 1923 hat der Künstler selbst über das Berufsrisiko der Lehrerschaft nachgedacht und am Beispiel von Lehrer Lämpel verschiedene Szenarien durchgespielt, so

oder so

und dann findet man auch endlich dies
,
was dem Junglehrer als warnendes Beispiel dienen soll.
Warum Alfred das nicht hat? Keine Ahnung, man kann ja nicht alles wissen!
Man könnte natürlich auch was anderes machen, als wie mit dem Rad Berge raufzufahren

vielleicht wüsste man es dann …