So wurde – zurecht – gestern der Herr Direktor gepriesen und noch viiiel mehr gilt das für die ihn leitende Direktorin und deren Gesamtgestaltung!
Ohne jetzt in aller Breite den gestrigen Tag und besonders die wilde Nacht zu reflektieren ist zu sagen: selbst der Pessimismus-Beauftragte in Höchstform könnte kein Haar in der Suppe finden, zumal es gar keine Suppe gab. Aber der war ja noch nicht einmal da!
EIN TRAUM (jetzt nicht,dass Jogi nicht da war, sondern die Gesamtinstallation)!
“Die Herkunft des Wortes ‘hurra’ ist ungeklärt. Es wird heute meist mit dem Imperativ hurra von mittelhochdeutsch hurren, „sich schnell bewegen“ (vergl. dt. hurtig oder engl. to hurry, „eilen, sich beeilen“) in Verbindung gebracht,[1] als minder wahrscheinlich gilt die Herleitung aus turkotatarisch urra von urmak „schlagen“.[2]
Einer im 19. Jahrhundert aufgekommenen Vermutung zufolge leitet sich das Wort von einem angeblichen Ruf Thur aïe (‚Thor hilf!‘) her, den heidnische Normannen als Schlachtruf gebraucht und dem christlichen Schlachtruf Deus aïe (‚Gott hilf!‘) entgegengesetzt haben sollen.”Wikipedia
damit wurde nicht nur das Direktorium gepriesen, auch einige Themen werden in der Wikipediaerklärung angesprochen, erst wurde sich schnell bewegt, in der Küche nachgesehen, ob die Vorbereitungen gut gediehen sind und später wurden auch die Gebräuche der Normannen wiederbelebt, getreu dem Motto “ein Schädelchen in Ehren, kann niemand verwehren” (Asterix bei den Normannen)
jetzt hat mich gerade ein kleines Naturereignis aus dem Flow gebracht

Aber es soll zumindest noch kurz die Solidaritätsbekundungen von Marion und Finno mitgeteilt werden, die ja, in der Provence sein sollen. Warum aber die Musik italienisch wirkt, das weiß keiner.
vielleicht folgen ja noch mehr Reaktionen auf den Empfang – der Direktor hat ja extra dazu aufgefordert – vielleicht findet auch jemand den altersbedingten Fehler in diesem Text ….IMG_0584
das wird heute nichts mehr, das Video lädt nicht, aber Finno sandte sommerliche Klänge