Nein, nein, da kommt ( leider) nicht das Sams, obwohl es in der langen Schlange immer auch wieder wunderliche Gestalten gibt. Und wunderliche Gespräche:
Käufer 1: Moin, na, alles frisch?
Käufer 2: ja sicher, und – wie war der Urlaub?
K 1: Doch, klasse, gut erholt. Und, fährse?
K 2: ja sicher, iss doch Sonntag!
K1: aber meinse denn, dass es über 16 grad wird?
K 2: ja sicher, iss doch Sonntag!
K 1: na dann mal viel Spaß! Ich weiß ja nich …
Vollbepackt schwingt sich der eine Käufer in sein klimatisiertes Fahrzeug, der andere Käufer auf das geliehene Rad, begleitet von besten Wünschen der Bäckereifachverkäuferin für das Wochenende…
Als ich eben nach dem Belohnungsweizen mich den Berg nach Sundwig hochschraubte zeigte das fahrzeugeigene Thermometer 3,5 grad, Tendenz steigend und erreichte tatsächlich vor der heimischen Scholle 3,9 – Schlappe 19,9 grad über – 16! Also keine Bange, dieser Winter ist noch lange kein Winter und das bisschen Regen fiel erst auf, als wir im Vereinsheim dem Alkohol zusprachen.
natürlich in Gedenken an den kranken Direktor , der sich im warmen Bettchen sicher nach unserer Gemeinschaft sehnte und der neuen Scheibe, die noch nicht einmal Zeit für ein Bierchen fand.
unsere, d.h. zwei Exlehrer und derBlinde, besten Wünsche gelten natürlich Ihnen und, während ich gerade Wdr 3 (Daniel Hope persönlich) über den Tanz höre, an alle anderen Helden die „Aufforderung zum Tanz“ , im übrigen herrlich für Klavier vertont von Carl Maria von Weber.
Vielleicht gibt es auch noch wunderbar herbstliche Fotodukumentationen zum Ausritt von Atta?
Bis dahin kann ja der eine oder die Andere üben!