Das man aber auch nie mal ein Dankeswort hört

das war so ein Satz, den wir als Kinder häufig gesagt bekamen und jetzt sind wir selber ETWAS älter geworden und können es ebenso nicht!

und dabei waren die Ohren des Schriftführers am Mittwoch im Clubheim arg gespitzt, und das kam nicht nur von der schneidenden Kälte im Stephanopeler Tal.

das war doch mal wieder ein Event am Sonntag, das so recht nach Art des Heldenclubs war. Und erst die selbstgebaute Bedürfnisanstalt – ein Traum, wenn es Clochemerl noch nicht gäbe, es läge seit Sonntag hinter den sieben Bergen an den sieben Gässchen!

Der Schriftführer sei also gepriesen, auch ob des prachtvoll gekühlten Bieres!

Passend zum Thema sind heute nach dem frevelhaften Diebstahl in ISERLOHN die neue Eier eingetroffen. Leider nicht in der vom Direktor geschenkten Qualität, da werde ich in Kürze nachsteuern müssen.

Ach, wo ich gerade auf dem Weg zum Fahrradhändler bin, der mir fernmündlich mitteilte, dass das Knarzen des Rades womöglich von der Steckachse kommen könnte und jetzt eine Testachse einbauen will: dort traf ich gestern eine Frau, die mir bekannt vorkam und desgleichen ich ihr. Als wird so hin und her überlegten sagte sie auf einmal: sie sind der mit den bikeballs. Lutz, alles richtig gemacht!

Und jetzt noch der im Clubheim angesprochene Link von Martin Sonneborn. Ein Muss für jeden politisch interessierten Menschen, kunstvoll Satire, Politik und beißender Zynismus vermischt und eine Prise Frauenfeindlichkeit ist auch dabei – grad recht für den Heldenclub.

Danke für die Spende

Dieser Baum geht jetzt an – garantiert.

Nach kurzzeitigem Harnverhalt (med. Ischurie) ließen es die Helden laufen. Zuvor hatten sie sich mit Genuss ein Kästchen Veltins schmecken lassen. Damit steht dem Wachstum des neu gepflanzten Wallnussbaums nichts mehr im Wege. Das Sonntagsziel wurde damit nicht nur fahrerisch sondern auch gärtnerisch zu 100 Prozent erreicht.

Läuft…

Die Herausforderung des Direktors war einfach zu groß. Daher habe ich mich an meinen 23. Hochzeitstag dazu verleiten lassen, mich mit der Abwasserproblematik bei Baumeinweihungen zu beschäftigen. Leider ließ sich am Wochenende kein Orange-Urinal mehr besorgen – aber grün geht doch auch, oder? Also fangt heute abend schon mal mit dem Auftanken an, morgen könnt ihr reichlich ablassen.

Grün ist auch schön…
Läuft…

Sonntag: am Baum pinkeln!

Wer am Sonntag – übermorgen – um 10.00 Uhr am Mettgenpin steht, steht falsch.

Treffpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Iserlohn – dann nette Tour durch die Wälder Iserlohns, um im Anschluss beim einladenden Cuby Blue- Reiter Andreas gegen den frisch gepflanzten Baum zu pinkeln.

Das ist wie bei der Urinprobe: wenn es unten nicht “gut läuft”, dann muss mit Flüssigkeit “von oben” durch die Kehle nachgeholfen werden. Davon hat er, wie wir ihn kennen, bestimmt ausreichend im kühlen Keller!

Da kann man auch mit dem Rad hinfahren

und mit Autobahn wird das Fahren nicht schöner, auch wenn bis dahin selbst die Jugendgruppe – mit Glück – im hohen Rentenalter ist!

Na dann:

Liebe Freundinnen und Freunde,


hier noch einmal eine Erinnerung an die Aktion der GigA am kommenden Sonntag, den 15. April.

 

Unter dem Motto “Naturschutzgebiet statt Autobahn – Findet andere Lösungen!“ wollen wir das Waldgebiet Waldemei zwischen Hemer und Menden gemeinsam mit möglichst vielen Menschen symbolisch zum Naturschutzgebiet machen und damit ein weiteres deutliches Signal gegen die Autobahnpläne der A46 setzen. Die Bezirksregierung wollte bereits vor zwei Jahren den Mendener Teil der Waldemei als Naturschutzgebiet ausweisen, bis heute ist diese Ausweisung allerdings aufgrund von Interventionen der Autobahn-Befürworter nicht umgesetzt worden. Damit droht ein Naturschutzgebiet, das alle ökologischen Kriterien erfüllt, schon vorab der A46 zum Opfer zu fallen.

 

Treffpunkt für unsere Aktion ist am kommenden Sonntag, den 15. April, um 14.30 Uhr, der Parkplatz am Freibad Leitmecke in Menden. Von dort geht es nach einer kurzen Auftaktkundgebung mit einem gemeinsamen Spaziergang in die Waldemei. Gegen 15.45 Uhr soll dann auf der Grenze zwischen Hemer und Menden die symbolische Ausweisung des Naturschutzgebietes vorgenommen werden (Kreuzung oberhalb der sogenannten Kirschenallee).

Bitte  kommt und mobilisiert in Euren Organisationen, im Freunds- und Bekanntenkreis für die Aktion, damit wir am 15. April möglichst zahlreich sind.


Es grüßen Euch herzlich

Lothar Kemmerzell und Stefan Neuhaus (Sprecher der GigA)

Und der Blinde natürlich auch

 

 

 

 

 

Alfred kann in Kunst und führt sie uns vor Augen – per Rad zur Galerie

Alfred kann auch in Kunst machen und lädt dazu ein.

Er hat die Kunst im Auge, und natürlich auch Brot und Wein (und Weizenbier). Alfred Baum, treues  Mitglied unserer  Heldentruppe  kann nicht nur ausdauernd und kräftig in die Pedale treten, der Altlehrer kann auch in Kunst. Das möchte er uns zeigen und hat uns daher zu einer Ausstellungseröffnung mit ihm und vielen weiteren Künstlern in die ARTisani Galerie in Frödenberg-Frömmern (Von-Steinen-Straße 1) eingeladen.

Am kommenden Samstag, 7. April, wird er dort in der Zeit von 15 bis 18 Uhr vor Ort sein. Eine gute Gelegenheit, sowohl seine Kunst als auch Wein, Brot, Kaffee, Kuchen, etc.  dort bei frühlingshaften Temperaturen zu genießen. Der schöne Hof hat nämlich nicht nur eine Galerie, sondern auch ein Hofcafé und eine Vinothek.

Am Mittwoch am Stammtisch wurde aufgrund der guten Wettervorhersage die Idee geboren, mit dem Rad nach Frömmern zu fahren. Gemütlich würde die Tour vom Seilersee aus über Drüpplingsen, vorbei an Gut Lenninghaus, den Ruhrtalweg bis Dellwig folgend und von dort hinauf auf den Haarstrang bis Frömmern zirka eine Stunde dauern. Wir würden uns dann um 14 Uhr an der “Wilden Ente” (Minigolfplatz) am Seilersee treffen.

Wer mitradeln möchte, der gebe doch bitte über den Mailverteiler einen Ton ab. Dann wissen wir am verabredeten Startpunkt, auf wen wir warten müssen…

 

Helden ohne Führung

Es ist fast so, als ob Kuttel Dadeldu, die wunderbare Schöpfung von Ringelnatz, Mitglied des Heldenclubs wäre. Da entgleitet (vielleicht besser entschleimt?) dem Direktor die Führung und schon geht es drunter und drüber, sicher ist nichts!

Da hilft es doch immerhin, dass andere Wahrheiten, die den wahren Helden schon immer innewohnen, nunmehr endlich ihren wissenschaftlichen Segen erhalten.

Lasst uns zumindest hier getreulich unsere Pflicht tun, sei es nach oder anstatt der Ausfahrt, und dem neuen Dogma entsprechend handeln:

Vielleicht will der Direktor dabei wieder die Zügel anziehen, oder sollte er wie die dortmunder Führung über Alternativen nachdenken?

Cubi Blue neu beschlagen – mit noch mehr Grip in den Frühling

Neue Hufe auf der Hinterhand – Cubi Blue geht mit reichlich Grip auf die Frühlingspiste.

Kommenden Sonntag wird er nicht mehr zu halten sein, der blaue Blitz aus dem Cube-Stall. Über Ostern erhielt Cubi Blue auf der Hinterhand eine neue Pelle, mit der er zum Frühlingserwachen punkten wird. Der harte Antritt seines Besitzers und Piloten Andy wird nun mit noch mehr Grip auf die Piste gebracht. Dabei sind Hochstarts wohl kaum zu vermeiden.

Der harte Anttritt von Andy auf Cubi hat dem Mantel arg zugesetzt. Ein Wechsel zum Frühlingserwachen war unverzichtbar.

Allerdings hat der Smart Sam Plus von Schwalbe auch seinen Preis. Zumindest im heimischen Fahrradladen. 33 Euro gingen über den Thresen, im Internet gibt es ihn schon für 20 Euro. Im Gegensatz zu 225-Sommereifen, die ich gerade für 70 Euro das Stück erworben habe, ist das schon heftig, was mittlerweile für Fahrradzubehör verlangt wird.

Aber was tut man nicht alles für seinen treuen Gefährten…