
Eine Zeitreise ins vergangenen Jahrhundert mit Schmerzen von heute.
Auf diese kurze Formel lässt sich die Frühlingsheldentour 2018 von Duisburg nach Iserlohn, Hemer und Menden zusammenfassen. Während in unserem Etappenziel, dem Hotel-Restaurant Zum Schlagbaum in Obersprockhövel, irgendwann zwischen 1950 und 1970 die Zeit sowohl stilistisch (Silberhussen über den Stühlen und Puppen auf der Fensterbank), kulinarisch (reichlich war es ja) als auch technisch (Röhrenfernseher in der Größe eines Smartphones) stehen geblieben ist, sind die Schmerzen der geschundenen Helden auf dem aktuellen Stand von 2018. Ob hervorgerufen durch diverse Stürze, nicht auskurierte Altverletzungen, angeborene Verkrümmungen oder durch unbewusste und unglückliche Daumenbewegungen. Die Nachfrage nach Schmerzsalbe war nach der ersten Etappe riesig. Die Ausgabe nach dem Frühstück war aber Gott sei Dank gut organisiert, sodass jeder einen dicken Strang aus der großen Tube abbekam. Da damit zu rechnen ist, dass der Verbrauch von Kytta oder ähnlichen Substanzen in den kommenden Jahren noch zunehmen wird, soll in einer der kommenden Vollversammlungen über eine europaweite Ausschreibung von speziellen Großgebinden beraten werden. Die darf Jogi dann anstatt unnötiger Gepäckstücke ins Etappenziel fahren.
