Beschlusslage

… das eher zufällig zusammen sitzende Gremium hat am Mittwochabend im Vereinsheim beschlossen und verkündet:

Mannschaftlich ausgefahren wird am Sonntag um 10.00 Uhr. Sozusagen wie immer. Am kommenden Mittwoch, dem Tag der Teutschen, hingegen trifft man sich bereits um 17.00 Uhr, um der einsetzenden Dunkelheit das verdiente Schnippchen zu schlagen.

Von diesem Datum an wird es dann wohl dauerhaft der Sonntag sein, an dem sich die Schicksalsgemeinschaft den Berg hoch quält. D.h. dann: ab dem 14.10., denn am 7.10. steht die Familientour auf dem Kalender.

Damit das mal klar ist: der bräsige Wirt wird ab dem 7.10.2018 sonntags sein Lokal von innen zu schließen. Wir brauchen also ein alternatives Refugium. Matthias spricht bei Gaststätte Peters vor , ob der dortige Wirt sonntags wohl hocherfreut nasse, dreckige und stinkelige Radlfahrer bedient … gute Ideen bleiben jedenfalls weiterhin gefragt.

Morgen, Mittwoch, 18.00 Uhr.

… fahren wir doch eine Runde, oder? Die Wetteraussichten sind gut.

O.K., die Dunkelheit überfällt uns möglicherweise während kräftigster Pedaltreterei. Aber dann gilt:

Wer früher aufhört, trinkt länger.

Und im Anschluss klären wir mal, wann der Umschluss zur sonntäglichen schweißtreibenden Tätigkeit Wirklichkeit wird. Vielleicht bereits am kommenden Sonntag?

Schäff

P.S. Jogi, komm ruhig mit …. manamana badu…badubi

Novize allein im Wald..

was immer Ihr heute morgen statt des ausgefallenen Ausflug gemacht habt ( kuscheln, lange frühstücken, Zeitunglesen, staubwischen etc..) ich wollte partou biken bzw. hatte es ja vollmundig angekündigt.
Dummerweise war ich der Einzige, und so kam was kommen musste. Bei zunächst gar nicht so schlechten Bedingungen, sprich :sehr leichten Niesel und fettem Hochnebel hab ich den Einstieg beim Deilinghofener Schützenheim gewagt und alles war gut. Als der Schriftführer anrief ( er liest keine Komentare ) und fragte. ” ..ihr seid doch nicht gefahren, oder..?” hatte ich mich schon verirrt, d.h. ganz neue Wege gefunden. Wie gesagt..der Hochnebel. Aber das bekloppteste war, daß ich die ganze Zeit einen Ohrwurm im Kopf hatte, und den hab ich dann geyoutubet ( was man mit nem Präfix alles machen kann 🙂 um euch einen Audioeindruck meiner OSTENBERGTOUR zu vermitteln. Aber Vorsicht..Wurmgefahr !

Director`s cut und Partykeller reloaded

Die Wetteraussichten sind seit vielen Monaten eigentlich unfassbar gut. Jetzt mal gerade nicht. Eher furchtbar sogar.

Aber klar: der 7. Oktober reißt es raus. Dann werden wir eine wunderbare Radtour machen … bei muckeligen Temperaturen und vor Allem: bei trockener Umgebung.

Und dann noch eine Verlautbarung: demnächst trinken wir mal das Bier nach dem Radeln in unserem renovierten Keller – von manchen auch als Prototyp des zukünftigen Vereinsheims verschrien – trinken.

Hätte ich das alleine richten sollen, dann hätten wir das Bier wohl draußen trinken müssen – aber Einer hat`s raus gerissen: Felix mit viel Tatkraft und noch mehr Werkzeug.

Das Ergebnis werdet ihr dann sehen. Ich find`s klasse.

 

 

 

Na, Jungs..

…..ich nehme ja stark an, daß Ihr schon heimlich trainiert für das vom Direktor
geforderte Sportabzeichen ( Gold)
Ich darf dann mal locker Teivollzug melden :))
Die Bereiche Schnelligkeit und Ausdauer habe ich gestern schwimmend abgehakt.
Fehlt nur noch die Terminabsprache beim Deiligh. Sportverein. für ein gemeinsames Training bzw. die Abnahme/Dokumentation der noch ausstehenden Kraftakte.

Familientour 2018

Hier die Tour

https://www.komoot.de/tour/44509430

Bei Schlotmann ist am Mittag eine Hochtzeitsgesellschaft. Von daher wurde ich gebeten, dass wir nicht sofort um 10 dort auf dem Parkplatz parken

Der Start ist in Vellinghausen am Ehrenmal. Ankunft aller Beteiligten 10Uhr. Da Josef immer zu spät kommt, könnten wir dann um ca. 10Uhr30 los.

Wir kommen an den Ahseauen vorbei. Dort gibt es eine Aussichtsplattform. Vielleicht hat der ein oder andere ein Fernglas. Was allerdings im Moment noch an Vögeln oder anderem Getier zu sehen ist weis ich nicht.

Ankunft am Flugplatz ca.1 Uhr.  Die Wirtin will noch einer Aushilfe bescheid geben, dass für Kaltgetränke sowie Heißgetränke und Essen  gut gesorgt sein wird.

Anschliessend , wie schon gesagt, erzählt Norbert etwas über Fallschirmspringen und Fliegerei. Er will auch mit uns in den Hangar um uns die Maschinen zu zeigen.

Nach der Rückfahrt zum Ehrenmal könnte der Abschluss dann bei Schlotmann sein. Die Hochzeitsgesellschaft ist dann weg.

Ansonsten hoffe ich auf gutes Wetter, zahlreiche Teilnahme und gute Laune bei allen.

Wir haben nur einen zweier Fahrradträger sind also besetzt.

Wenn also noch Platzbedarf für Räder ist, am Besten beim Tourdirektor melden der managed das dann

Martin

Jauuu…

…das war doch wieder eine schöne Sonntagsausfahrt.
Ich befürchtete schon allein fahren zu müssen, da Atter und Mathias abgemeldet waren.
Aber Martin, Hadi, Thomas, Özzi und Christian hatten das Potenzial dieses herrlichen Spätsommertages ebenfalls richtig eingeschätzt.
So konnte Martin als Scout zeigen, daß er am Berg Richtung Frönsberg sogar Wege kennt, die`s inzwischen gar nicht mehr gibt. Ja, Zeit ist ein Riese…Also rauf, runter, drumherum und tatsächlich auf teils mir unbekannten Geläufen..aber das heisst natürlich nix, bei meinem legendären Streckengedächtnis.
Das uns Christian ab und zu wieder entgegenkam, um den Anstieg nochmal von unten zu wiederholen, war wohl unserer altbackenen Gemächlichkeit geschuldet. Tja, die Jugend halt…
Schätze bei einer Untersuchung seiner Gene wird man die Verwandschaft mit der Sauerländer Bergziege nachweisen können.
Der Wirt unseres Mißtrauens durfte uns trotz seiner geplanten winterlichen Ungastlichkeit nochmal mit Kaltgetränken versorgen.
Und wenn Martin jetzt noch seine Fotos einstellt und Kund tut, wo wir uns treffen am 23.9. um 10 Uhr
ist alles gut !