Jetzt mal etwas ganz anderes …

Unser griechischer Mitfahrer Daniel sucht dringend eine andere Wohnung für Dora und sich.

Ich schreibe dies jetzt mal hier an diese Stelle im blog – in der Hoffnung, dass ein schöner Zufall eintritt. Vielleicht hat einer von uns einen Hinweis, wo etwas frei wird oder ist. Oder hört in den nächsten Tagen davon.

Bitte kurze Mitteilung an mich – ich leite es weiter an Daniel.

Helden werden zu Athleten in der Arena

Brennende Muskeln, Erkältungsanflüge und klemmende Achilles-Sehnen sind Kollateralschäden, die diese Modellathleten gerne auf sich nehmen, wenn dem sportliche Höhenflüge in der Deilinghofener Arena vorausgehen.

Eigentlich wollten die Heroen nur mal probieren und üben, was man denn so machen muss, um den Lorbeer in Form des Deutschen Sportabzeichens einzufahren. Eher kühl aber trocken und ein wenig windig, das waren die äußeren Bedingungen.

Die freundlichen Vereinssportler Claudia, Katrin und Axel jedoch haben gleich Bandmaß. Stoppuhr, Harke und weiteres Zubehör in der Hand gehabt um wahrhaft glorreiche Leistungen genauestens zu protokollieren.

Ab sofort ging es nur noch um sensationelle Weiten, fabulöse Zeiten und schwindelerregende Höhen.

Um es vorwegzunehmen: der Mittagschläfer, der Novize und ihr Direktor trotzten allen widrigen Bedingungen und sind auf der Gold-Straße unterwegs. Der Mittagschläfer absolvierte den Standsprung und das Schleudern des Medizinballes sogar noch “aus der kalten Hose” – souverän in Straßenschuhen und Jeans, um sich dann wieder nach Hause zu bewegen – vermutlich noch ein kleines Häppchen Schlaf nehmend.

Der Novize und der Direktor hingegen sprangen noch in atemberaubender Technik hoch – und liefen noch mit der Uhr um die Wette. Der Novize sprintete in handgestoppter Goldzeit die 50 Meter, der Direktor schwebte wie Emil Zatopek  3.000 m lang über die Tartanbahn – alle beiden am und im Limit.

Jetzt fehlt ihnen noch genau jeweils eine Disziplin: sie kann im kühlen Nass des Freibades am Damm absolviert werden: der 25 m-Sprint und die 400-m Langstrecke, beides wird als machbar eingeschätzt.

Wenn also alles glatt und gut geht, dann kann berghochimsauerland demnächst hochdekorierte Mitglieder – was sage ich …? … gottgleiches Leitungspersonal im Vereinsheim mit Freibier bewirten …

Zur Information sind hier die Leistungsanforderungen hinterlegt, welche für den Direktor gelten. in dieser website kann das genannte radsportliche Vereinsmitglied auch gleich die für ihn geltenden Leistungsdaten nachschlagen – sicherlich sähe der Direktor gerne mehr dekorierte Radhelden in den Reihen seiner Getreuen …

Trainingszeiten…

Das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen erfolgt Montags um 17:30 Uhr im Felsenmeerstadion.

Für den TV Deilinghofen im Einsatz ist Montags Ronald Schmalz.

Die Sportabzeichensaison beginnt nach den Osterferien und endet mit den Herbstferien.
Ich weiss, Ihr seit alle voll heiss darauf, montagabends Bälle zu schleudern, aus dem Stand zu springen und
blitzschnelle Sprints hinzulegen.
Hoffentlich überfordern wir den Ronald nicht wenn wir da mit 14 Man aufschlagen…
Für die Wasserratten unter euch noch ein Tipp : Im Schleddenhof muß man nur 8 Bahnen schwimmen statt 16, jetzt wo das Hemeraner Freibad wieder geschlossen ist.

Aua Schulter! Nicht machen!! Die Zweite

Der Direktor kann ja viel, aber nicht alles. Puuuh, man könnte es ja fast glauben, aber jetzt ist das schon mal geklärt. Ich musste das Medium wechseln, weil ER es nicht hinbekommen hat, aber jetzt ist es da das Bild, das unbedingt in den Blog gehört, oder nicht? Ob man bei dem Absturz mit clavicula und acromium auskommt, das ist aber nicht gesagt.

By the way hat es auch einen Bericht von einer frühlingshaften Fahrt durch Frankreich zum Schweizer gegeben. Da ist man fast froh, dass gesundheitliche Einschränkungen eine Mitfahrt nicht möglich gemacht haben.

Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen verlautete blicken trotzdem beide Gesprächspartner zuversichtlich in die Zukunft.

 

Aua Schulter, nicht machen!

Da will ich ein schönes Bild hochladen, aber das geht aber nicht.

Gut, dass der Direktor wieder da ist, der kann das sicher.

Nett wie wir sind heißen wir ihn mit echt französischem Wetter willkommen!

Aus der Reihe: “Mondäne Wohnlandschaften” in Hotels

Nee, es gibt schon schöne Gestaltungen, nee wirklich!

Teppichböden der frühen 70er zum Beispiel – insbesondere, wenn sie elegant und noch schwungvoll auch an der Wand hochgezogen werden … sind von von ausnehmender Eleganz. Jetzt mal von der Praktikabilität und exzellenten Hygiene abgesehen.

Auf jeden Fall gehört dieses von uns auf der Frankreich-Tour besuchte Hotel in das Buch

“Dream Hotels und Getaways in Frankreich”

Scheinheilig..

…fragt der Schriftführer am 8. Mai  im Blok ob´s denn eine feuchte Ausfahrt geben würde.
Wissend, daß ein bisschen Nieselregen kein Hindernis für Überlebende der Heldentour 2019 sein kann.
Und ohne die klitzekleinste Absicht, sich persönlich den Unbilden des sauerländer Frühlings auszusetzen.
Aber dann abends beim besten Wirt zwischen Uhrmacher Ludwig und der ehemaligen Polizeiwache mit der Unschuldsmiene eines bulgarischen Gebrauchtwagenhändlers zu versichern :”..ja wenn ich gewußt hätte, daß jemand fährt….!”
Natürlich haben wackere Hemeraner sich durch den Höhennebel gekämpft und sich dabei auch noch über Möglichkeiten der Weltenrettung ausgetauscht. Ohne abschließendes Ergebnis zwar.. aber immerhin.
Zum Glück gesellten sich zum Biertrinken noch einige Vereinsmitglieder zu den schon geduschten Helden.
        
Sieht aus wie unter Wasser, aber so wild war´s garnicht 🙂