Heldenepos auf der Berlinale

 

Liebe Helden, liebe wohlriechende Damen,

der 9. Februar 2020 war ein wunderbarer Tag. Eine einfache Beschreibung der Ereignisse in Wort und Bild, seien sie auch noch so kunstvoll geschildert, können diesen Sonntag, an dem der legendäre Heldenclub zum Neujahrsempfang geladen hatte, nicht wiedergeben. Wir haben daher weder Kosten noch Mühen gespart, um über die Ereignisse dieses 9. Februars ein epochales Werk der Filmgeschichte zu drehen.

Natürlich nimmt die filmische Ausarbeitung einer so umfangreichen Dokumentation einige Tage in Anspruch. Wir freuen uns aber und sind stolz, rechtzeitig zur Berlinale einen Film präsentieren zu können, der sämtliche Wettbewerber von den Plätzen fegen wird. Naturepochale Aufnahmen, sportliche Höchstleistungen auf dem Sattel und gefährliche Stunts werden im hochspannenden Handlungsstrang geschickt gepaart mit pedalem Volkstanz und akrobatischen Höchstleistungen. Diese wiederum werden, dank der kreativen Kameraführung des “Elektrischen”, aus einem ganz besonderen Blickwinkel präsentiert.

Bevor der Film auf die Reise nach Berlin geht, bieten wir an dieser Stelle allen Darstellerinnen und Darstellern die Möglichkeit einer ganz besonderen Priview. Viel Spaß mit “Für immer im Sattel” wünscht euch euer Kulturbeauftragter Andy auf Cubi Blue.

P.S: Es wäre ganz sicher ein Goldener Bär drin gewesen, wenn nicht die Direktrice verlangt hätte, dass die wohl emotionalste Szene aus dem Drama herausgeschnitten wird.

Kurzbeschreibung:  Es ist Sonntag 9.30 Uhr. Sie, die Direktrice, steht im Morgenmantel am heimischen Fenster und winkt. Er, der Direktor, hat bereits die Rüstung angelegt und schwingt sich in den Sattel. Zwei, drei Tritte in die Pedale, dann folgt ihm der bekannte Ruf: Bist du auch eingecremt? Er hebt die Hand zu einem letzten Guß, bevor es in die Wälder geht.

Schade…

Termine Heldentouren

Liebe Schönwetterfahrer,

für die 2 Heldentouren 2020 werden von Atta und mir folgende Termine vorgeschlagen:

Hollandtour: rund um Attas Campingplatz, Unterkunft Zelt oder Campingbus (dort Platz begrenzt), Anfahrt in Fahrgemeinschaften und Fahrradtransport auf Trägern, 2 Termine zur Auswahl : 15./16./17. Mai oder 5./6./7. Juni, die langen Wochenenden kommen weniger infrage, da dann in Richtung Holland immer viel Betrieb

Spanienwoche: rund um Matthias´ Ferienhaus in Ampuriabrava, 5 freie Schlafplätze im Haus, plus Campen im Garten oder zus. Anmietung einer Ferienwohnung, Verpflegung vornehmlich im Haus, Unterkunft frei, Verpflegung wird geteilt, Anreise per Flieger nach Barcelona, ich fahre mit Georgs Anhänger und euren Bikes voraus und shuttle euch vom/zum Flughafen, Zeitfenster hin : 6.oder 7. Oktober, zurück: 13./14./15. Oktober, der Hinflug liegt vor, der Rückflug antizyklisch in den Herbstferien, bei früher Buchung also preiswert

Bitte an Atta euren Hollandwunschtermin mailen, ebenso halbwegs verbindliche Aussagen bzgl. Spanien an Scheibe
Macht euch einen Knoten in die Schaltung !

Völlig geschafft vom Aufräumen

Schusseligen Vereinsmitgliedern hält der Direktor den Rücken frei. Allerdings ist es ihm schlicht unmöglich, übrig gebliebene 4 Miniräder per Fahrrad nach Iserlohn zu transportieren …. da lässt auch seine sagenhafte Kraft nach. Aber flugs kam die Direktorin und lud den Cinquecento voll!

Also: wer noch ein Gefährt vermisst: es liegt im der direktorialen Waschküche in Iserlohn!

Dies ist ja ein durchaus vertretbarer Kollateralschaden nach dem gebührenden Neujahrsempfang, oder?

upcoming event: 09. Februar Neujahrsempfang 12:00 Uhr Gaststätte Peters

Nach mehrwöchigem Sichten des Heldenmaterials und intensiven organisatorischen Vorbereitungen kann das Direktoriat nun uneingeschränkt auf den bevorstehenden Neujahrsempfang hin- und verweisen. Das Folgende erscheint wichtig und beachtenswert:

1.  Treffpunkt 10:00 Abfahrt bei Gaststätte Peters!

2.  Es sei insbesondere nochmals darauf hingewiesen, dass der TOP “dabei und danach” jedes noch so unbedeutende Vereinsmitglied auffordert, mehr oder minder bedeutende Reden zu schwingen. Es darf auch gemalt, getanzt, gesungen oder sonstwie kreativ gearbeitet werden.

3.  Zu dieser Gelegenheit bringe ich das bestellte kretische Olivenöl mit – die Verteilgelegenheit ist günstig!

 

Agenda des Tages

10:00 Uhr  Treffen der Zweiradhelden bei Gaststätte Peters und turnusmäßige Ausfahrt
11:45 Uhr Eintreffen der Schwitzenden am Veranstaltungsort Gaststätte Peters – dem Winterquartier von Circus “berghoch….”
12:00 Uhr Eintreffen der weiblichen Gespinste und dem mit den Helden sympathisierenden Gefolge nebst Rekonvaleszenten.
im Anschluss Allgemeines und ungeordnetes Palaver – Einnahme erster Getränke
12:30 Uhr Kurzer Bericht des Direktoriats, präzise und treffsichere Aussagen zum Zustand , zur Zukunft und überhaupt des Clubs
12:45 Uhr Tosender Beifall, stehende Ovationen und nichtendenwollender Jubel durch die Anwesenden jedweden Geschlechtes
12:50 Uhr Lobpreisung des Direktors mitsamt Gattin durch den Schriftführer und Feuchtigkeitsbeauftragten (innen)
13:00 Uhr Stammessen 1 oder 2 – auf eigene Rechnung – eine Auswahlkarte stellt der Gastronom beim Eintritt der Gäste bereit
dabei und danach Vorträge gehobener Qualität von Würdenträgern des Clubs
ergänzt durch Redebeiträge untergeordneter Natur
vermutlich gegen Ende der Veranstaltung lässt sich das das Direktorat durch den Schriftführer entschuldigen und zieht sich in die Gemächer zurück

gez. Schäff