Hilferuf von quaeldich.de

Hier die Mail, die mich per Rundmail erreichte:

 

Liebe(r) heavencanwait,

im Februar hätte ich das nicht für möglich gehalten. Die Welt ist im Griff der Corona-Pandemie, und bei allen dramatischen Folgen geht es jetzt vor allem darum, zu Hause zu bleiben und die Verlaufskurve abzuflachen. In diesem Sinne haben wir auch einen Aufruf an alle Rennradfahrer im quäldich-Kosmos vorbereitet.

Auch für quäldich bedeutet die Corona-Krise eine schwere Prüfung. Nach der Corona-bedingten Absage der Rennrad-Reisen bis Ende Mai stehen wir vor dem Aus. Wir haben zwar schon eine Strategie, wie es weitergeht, dennoch ist die Situation bedrohlich und wir müssen dich heute um Hilfe bitten.

Flatten the curve: Bleib’ zu Hause, fahr’ alleine

Die politische Botschaft ist klar, und mittlerweile haben sie auch fast alle verstanden: um das Gesundheitswesen funktionsfähig zu halten, ist die Reduktion von Sozialkontakten notwendig, um die Infektionskurve abzuflachen (wie Claus Kleber gut erklärt).

Was bedeutet das für uns Rennradfahrer? Auch wir sollten im Wesentlichen zu Hause bleiben. Bitte halte dich daran, damit uns dramatische Zustände wie andernorts erspart bleiben!

Ob und wieviel man noch Rad fährt, soll der Einschätzung des einzelnen überlassen bleiben. Hinterfragt wird in den sozialen Medien, ob die damit verbundene Unfallgefahr nicht ggfs wertvolle medizinische Ressourcen bindet. Wir von quäldich.de sind der Meinung, dass gegen Solofahrten nichts auszusetzen ist, solange sie erlaubt sind, da die Unfallgefahr zu Hause größer ist als im Rennrad-Sattel (Quelle Unfallstatistik 2015, Vergleich Verkehr und Hausbereich). Eventuell sollte man darüber nachdenken, von auslaugenden Ausfahrten abzusehen und etwas entspannter zu fahren als sonst, um sich selbst vor dem Open-Window-Effekt und somit vor Infektionen zu schützen.

Bleib’ zuhause, fahr’ alleine, bleib’ oder werde gesund! Alles Gute!

Die Corona-Krise ist auch eine schwere Krise für quäldich.de

Der Tourismus steht weltweit nahezu still. Das Auswärtige Amt hat eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und rät von touristischen Reisen ins Ausland generell ab, ein bislang in der Geschichte einmaliger Vorgang. Und das aus gutem Grund: wie das Geschehen in einigen Skiorten gezeigt hat, sind Touristenhochburgen prädestiniert, zur unkontrollierbaren Virus-Drehscheibe zu werden. Aus Rennradfahrer-Sicht gesprochen: auch beispielsweise der massenhafte Exodus deutscher Rennradfahrer in den Frühjahrsmonaten nach Mallorca hätte das Potential zu einem epidemiologischen Super-GAU gehabt.

So sehr wir ganz persönlich hinter diesen Entscheidungen stehen, droht uns die Situation das Genick zu brechen. Wir mussten bis Ende Mai 19 Rennradreisen absagen, und es ist noch nicht absehbar, ab wann die Durchführung von Rennradreisen wieder möglich sein wird. Unsere Haupt-Reiseziele Italien, Frankreich und Spanien sind in Europa derzeit ja am stärksten von der Pandemie betroffen. Für einige Reisen, insbesondere für die kurzfristig abgesagten Bergtrainings in Andalusien, haben wir nun nahezu 100 Prozent der Kosten zu tragen und keinerlei Einnahmen. Dazu kommt, dass jede abgesagte Reise unseren Umsatz weiter einbrechen lässt, wir die laufenden Kosten jedoch nur in begrenztem Umfang reduzieren können. Kurz: die Corona-Pandemie ist für quaeldich.de eine existenzielle Krise, die wir ohne externe Hilfe nicht bewältigen können. Dass wir als Reiseveranstalter damit nicht alleine stehen, sondern die gesamte Tourismus-Branche betroffen ist, zeigt dir dieses Facebook-Video: https://www.facebook.com/timokohlenberg/videos/10163275464715300/

Wie kannst du uns helfen?

Die Teilnehmer der abgesagten Reisen haben wir bereits aufgefordert, sich ihre geleistete Anzahlung nicht auszahlen zu lassen, sondern in ein Reise-Guthaben umzuwandeln. Denn eins ist klar: Viren kommen und gehen, die Pässe der Alpen werden uns Rennradfahrer auch in den kommenden Jahren noch anziehen. Die Reaktionen auf unserer Bitte sind positiv. Herzlichen Dank dafür!

Wenn du uns darüber hinaus unterstützen möchtest, hast du in unserem Shop (siehe unten) die beste Gelegenheit dazu.

Als letzter Schritt unserer Rettungsstrategie kommt auch ein Crowdfunding in Frage. Hier wären dann auch all diejenigen gefragt, die in den letzten Jahren von unserem Pässelexikon und/oder unserem Tourenplaner profitiert haben. Wenn du dir eine aktive finanzielle Unterstützung von quaeldich.de vorstellen könntest, würde uns das sehr freuen. Wir laden dich herzlich ein, dir heute schon Gedanken darüber zu machen. Sobald absehbar ist, wie hoch die finanzielle Lücke ist, und welchen Teil davon wir durch staatliche Hilfen schließen können, werden wir uns wieder an alle quäldich-Nutzer wenden.

Mehr Details zur Situation von quaeldich.de und zu unserer Rettungsstrategie kannst du auch in unserem Blog nachlesen:

15.3.: Absage der quäldich-Reisen bis Ende Mai
20.3.: Wirtschaftliche Folgen für quäldich.de und drohende Insolvenz
28.3.: Wege aus der Krise

Danke!

Unterstütze uns jetzt mit Shop-Einkäufen

Die einfachste Möglichkeit, uns zu helfen, ist der Kauf von quäldich-Kleidung. Damit tust du nicht nur uns, sondern auch dir einen Gefallen, haben wir doch dank unserer Designer von der zentrale Berlin äußerst schicke quäldich-Kleidung am Start:

Blaue-Berge-Kollektion

 Direkt zur Blauen-Berge-Kollektion im quäldich-Shop

Kollektion Rotes Bergtrikot

 Direkt zur Kollektion Rotes Bergtrikot im quäldich-Shop

 

Aber auch für das Pässequartett, das Bike-Condom und alles andere lohnt ein Ausflug in den

quäldich-Shop

Danke für deine Unterstützung!

quäldich-Kalender 2021: jetzt Bilder sichten und beisteuern

Ende April steht schon wieder der Redaktionsschluss für den quäldich-Kalender 2021 an, und natürlich sind wir hier krisenbedingt schon wieder im Verzug. Aber es soll ja weitergehen, und dann brauchen wir natürlich wieder einen quäldich-Kalender für 2021!

Bitte sei so gut und durchforste dein Archiv. Schick uns deine besten Bilder, damit wir wieder einen so tollen Kalender gestalten können, wie es uns für 2020 geglückt ist. Das geht nur mit deiner Hilfe!

Wie du deine Bilder einschicken kannst, ist alles auf unserer Rennrad-Kalender-Seite zusammengetragen:

rennrad-kalender.quaeldich.de/mitgestalten/

Ich bin mir sicher – trotz der hohen Anforderungen wirst auch du etwas in deinem Foto-Fundus finden. Wenn nicht, dann nutzt eure Frühlingsausfahrten, und gerne auch eure Touren auf den Inseln des Frühlings, und schießt Bilder, was das Zeug hält!

Was für eine dramatische Zeit! Bleib zu Hause, hilf dir und anderen, fahr’ alleine Rad und bleib’ oder werde gesund!

Dein Jan von quaeldich.de, im Namen des ganzen Teams!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, kannst du den Newsletter hier https://www.quaeldich.de/mein_quaeldich.php  abbestellen, wenn du dich eingeloggt hast.
Einfach unter ‘Allgemeine Einstellungen’ den Haken vor ‘Ich möchte den quaeldich-Newsletter bekommen’ entfernen.

Impressum
quäldich.de GmbH
Reichenberger Str. 30
D-10999 Berlin

Fon      +49 (0)30 50 91 73 10
Geschäftsführer Dr. Jan Sahner
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 10 Absatz 3 MDStV ist Dr. Jan Sahner
HRB 92026 Amtsgericht Charlottenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert