Mit Kniefieber ist österliche Frikadellensuchfahrt nicht zu schaffen

39,2 Grad Kniefieber. Das war nicht nur ein Tröpfchen, das war ein ganzer Strahl…

Bevor ich euch die Ostergrüße mit reichlich Kettenfett für das Zahnrad und den Felgenkreis verkünde, möchte ich mich doch zu aller erst beim Novizen für das wunderbare Grünkohl-Foto von mir bedanken, dass er der Welt zu Ostern zur Betrachtung freigegeben hat.

Zur Diskussion zur Tröpfchenübertragung bei sportlicher Betätigung kann ich folgendes beitragen:  Die Erkenntnis ist durchaus nachvollziehbar, kommt aber leider zu spät. Seit unserer Ausfahrt am letzten Mittwoch hat mein linkes Knie nämlich Fieber und ein Kratzen im Gelenk. Dreimal dürft ihr raten, wer überwiegend mit seiner triefenden Nase vor mir rumgestrampelt ist? Richtig! Ein Sundwiger, der sich als Brasilianer getarnt hat und behauptet, wenn er nicht beim Radfahren spucken könne, dann würde er innerlich volllaufen. Ein schwacher Trost für mein linkes Knie, das mehr als ein paar Tröpfchen abbekommen hat und natürlich heute einer besonderen Schonung unterliegt.

Daher ist es mir am Ostersonntag leider nicht möglich, mit euch in die Frikadellen zu fahren.

So wünsche ich euch, euren wohlriechenden Damen und natürlich auch den entzückenden Kindern und Enkelkindern trotz der Pest ein schönes Osterfest. Und dass ihr in Garten, Wald und Flur das finden möget, was auch immer ihr an Ostern sucht: Eier, Frikadellen, Osterhasen oder vielleicht ein kleines Eierlikörchen. Ihr wisst ja:

Dat Leben muss ja weiterjehn!

Es grüßen der Feuchtigkeitsbeauftragte, Schriftführer und Kulturattachée sowie Mitglied der clubeigenen Jugendgruppe und seine Gemahlin “von unterm Kirschbaum weg”.

Andy auf Cubi Blue und Melli

Direktoriales Unkrautpesto….

mit Mettgenpin ? Nein ein Bild aus der guten alten Zeit bzw. den Tiefen
unseres Medienarchivs. Man traf sich in Garagen um ( obwohl völlig Muhsig zerkocht )
erstaunlich leckeren Kohl zu schlingen. har har

Spielverderber ???

Nein, das will ich auf keinen Fall sein. Dafür hat mit die Ausfahrt mit euch viel zu gut getan.
Trotzdem möchte ich einen Artikel zur Diskusion stellen, der u.U. zu noch mehr Vorsicht bzw.
ein paar Verhaltensregeln führt.                                                                                             https://www.dw.com/de/corona-und-sport-zwei-meter-reichen-nicht/a-53076008?utm_source=pocket-newtab
Bitte anschauen, scheint mir seriös und einsehbar zu sein. Bedeutet ja nur mehr abstand zum Vordermann, wenn ich´s richtig interpretiere.
Fährt morgen jemand ? Muss ja nicht schon um 10 sein.:)
untertänigst  der novize

Diesmal kein virtueller Stammtisch, sondern harte Arbeit

Gestern gab es keinen gemütlichen virtuellen Stammtisch. Es wurde wieder Rad gefahren. Eine starke Mannschaft stand bereit. Mit dabei, der gepunktete brasilianische Bergkönig,

Über Apricke und Riemke ging es nach Brockhausen in den Balver-Wald. Die erste große Bergprüfung stand an; der Brockhauser-Schweineberg.  Es gab laute Emotionen und viel Schweiß.

….und zum Ende das wohlverdiente Bier.

Der Direktor fuhr zwischenzeitlich eine Einzelzeitfahrt. Die große Sauerland-Etappe. Die gestoppte Zeit war beachtlich.

Es war eine schöne Tour, Jungs.

Giersch goes Pesto

Althaus’scher Bärlauch ist nix gegen die regenwaldartig wuchernden Gierschstauden bei uns. Jetzt mache ich ihm mit Knoblauch, Pinienkernen und Olivenöl den Garaus.

Da lacht der Nudelteller!

Vorösterlicher Trunk

Gestern, bei gebührendem physical distancing, hat die Terrasse des Altlehrers noch kühlendes Bier im Anbruch gehabt …

Der Busfahrer, sendete zeitgleich eine SMS mit folgendem Inhalt:

Hallo Lutz, bin am Fasten auch beim Radfahren😷. Bin nächste Woche wieder dabei. Liebe Grüße an alle Kettenlutscher und passt gut auf euch und eure Lieben auf.

Ostersonntag 10.00 Uhr disziplinierte Ausfahrt?