Wir fahren heute endlich im 18uhrModus, damit auch die lohnabhängig Beschäftigten wieder mittrampeln können. Alle Invaliden und sonstigen Verhinderten können ja im Biergarten dazustossen um 20 Uhr. Vorausgesetzt, der Bräsige hat ihn geöffnet.
Monat: Mai 2020
Schöne Sonntagstour
..mit Ötzi als Scout. Übern Duhlo, wo man mir das Zerreissen städtischen Flatterbands und meine geliebte Lehmtrailabfahrt verweigerte, zum Hillborn hoch. Rüber zur Dehle (ohne Einkehr ) und weiter auf verschlungenen Wegen über Elfenfohren zum Schwarzpaul. Am Tüttelmannschen Hof reichte es dann höhenmetermässig und Geronimo wär stolz auf unsere rasante Abfahrt Richtung Bräsigem gewesen.
Endlich Mal die Füsse hochlegen und nicht immer Mittagsschlaf
Aus der ehemaligen Sommerresidenz des Paderborner Erzbischof grüssen
Martin und Sylvia
- Joseph, hier ist übrigens auch kein Schützenfest. Nach dem Krach zu urteilen, trinken aber irgendwelche Leute.
In Zeiten unserer Jugend
… da gab es eine Serie, die die viel kürzer war als es unsere Erinnerung gespeichert hat. Da hießen Fahrzeuge wie dieses

Für denjenigen, der das Erraten kann würde ich beim nächsten Treffen in einer uns bekannten Spelunk ein großes Bier springen lassen . Da könnte man dir dann auch noch das ein oder andere mehr trinken, oder ? Auch wenn ich denke, dass diese gesamte Geschichte kein gutes Ende nimmt, auf 2 m sollten wir uns den Schaum nicht ins Gesicht blasen können.
möge das Fest Christi Himmelfahrt morgen uns allen Freude bereiten, auf die unterschiedlichste Art kann man es ja genießen: religiös, den Vaterfreuden nachhängend oder gar in Borgentreich den König schießen. in diesem Jahr zwar leider nicht und, guter Nebeneffekt, anschließend auch kein Schützenfest feiern, meine Leber wird sich freuen.
Egal, es wird sich auch morgen eine Radstrecke anbieten, elektrisch oder auf dem Rennrad und am Abend kann man durchaus im Garten ein Bier nehmen, oder?
Wenn Altlehrer vorfahren..
..muss das nicht in einer Katastrophe enden. Kein Bachüberquerung, dafür reichlich Höhenmeter und Strecke bei idealen Bedingungen wurden geboten. Nach 2 1/2 Stunden kehrten wir noch im Biergarten der ehemaligen ALM ein,wo Scheibe sich mit seiner neuen Brille angeblich um 20 Jahre jünger machte. Aber seht selbst…
Muss man Jan Böhmermann gut finden?
Ich glaube nicht. Bisher jedenfalls fand ich das, was ich so von ihm mitbekommen habe, eher wenig bemerkenswert.
Aber seinen tweet vor ein paar Tagen:
„F**** Eure verschissene Bundesligasaison“
den unterschreibe ich. Einschließlich Wortwahl.
Und empfehle einen SZ-Kolumnenbeitrag von Carolin Emcke: Parallelwelt Fussball
Muttertag …
ist natürlich ein Grund, daheim zu bleiben. Zwei Unentwegte aus der Hochrisikogruppe Über- 60- Aerosolverdampfer machten sich dennoch bei herrlichem Bikerwetter auf zum Hillborn. Unterwegs dann mitten im Wald auf Iserlohner Terrain dreimalige unangekündigte Abstandskontrolle durch die Directrice und den Direktor höchstselbst (Beweisfoto ohne Knöllchen) anbei.
Heldentruppe stabilisiert sich – donnern bald wieder 11 Freunde nebeneinander durch Wald und Flur?
Eigentlich dürfte es in Coronazeiten dieses Foto gar nicht geben. Daher wurde die Szene auch sicherheitshalber durch einen lichten Damenstrumpf fotografiert. Wenn auch schemenhaft, so lässt sich doch nicht übersehen, dass der Betrachter hier bis acht zählen kann. Ja, acht Helden machten sich gestern bereits um 17 Uhr auf den Weg in den Berg um anschließend im Opitzschen Garten ein Pilschen zu nehmen. Dort wurde unter anderem darüber philosophiert wie breit Waldwege ausgebaut werden müssen, wenn man zu acht wegen der fliegenden Tröpfchen besser nebeneinander und nicht mehr hintereinander fahren würde. Ebenfalls innovativ wurde eine Palette Willi vom Bodensee geordert.
Und richtig gerechnet. Wenn wir wieder elf Freunde und damit wettkampffähig werden wollen, dann fehlen genau noch drei Köpfe. Der des Direktors, der des Busfahrers und der des Elektrischen. Also Männer, beeilt euch. Ab dem 15. Mai rollt der Ball wieder.
Wohin wir allerdings mit den gestern verkündeten Lockerungsübungen rollen, wage ich nicht zu prophezeien…
Scheiße!
Ist, dass ich jetzt leider auf die, meistens, sehr schönen Ausfahrten mit euch verzichten muss. Lässt sich aber dummerweise wegen dieser blöden Kronen nicht mehr vermeiden. Aber es kommen bessere Zeiten und vielleicht finden wir auch eine Möglichkeit, noch andere Regeln zu vereinbaren.
Jetzt kommt erst einmal der Text, den ich eben versprochen habe:
Hallo wir sinds,
die Systemlinge von AKJ.
Was für ein Dilemma das alles. Da haben wir uns als Punks über Jahre hinweg an die Rolle gewöhnt, dass doch wir die „kritischen Stimmen“ sind. Bullen scheiße, Staat scheiße, Regierung scheiße, alles scheiße.
Nun sehen wir uns jedoch in einem ganz neuen Kompetenzbereich. Nämlich die „Systemkritiker*innen“ in Zeiten von Corona zu fragen, ob sie noch ganz dicht sind. Und dann – und da blutet uns das Revoluzzer-Herz – bekommt man von denen vor den Latz geknallt, dass man einen Fick auf Meinungsfreiheit gibt und blind alles glaubt, was einem die Regierung verzapft.
Wie also umgehen mit dieser Ambivalenz, dass man sich trotz hart erarbeitetem „Gegen-Alles-Image“ nun anhören darf, dass man plötzlich zu blind sei, um erkennen zu wollen, dass man gerade von „denen da oben“ verarscht wird? Wie hält man es aus, dass man als emanzipierte*r Querulant*in nun als gleichgemachtes Naivchen abgestempelt wird? Und dazu noch von Amateur*innen, die verhältnismäßig neu im Revolutionsbusiness sind? Darunter viele Wutbürgis, denen bisher auch nicht komisch vorkam, als reihenweise NSU-Zeug*innen verschwunden sind oder der Maaßen irgendwelche Akten vermutlich höchstpersönlich geschreddert hat (sorry, UNSERE MEINUNG!!!). Wo waren die ganzen Verschwörungs-Ottos all die Jahre, als es mal drauf angekommen wäre? Ah richtig, evtl. haben manche davon den Klimawandel geleugnet…
Achja, wir wollen gar nicht behaupten, dass alle Corona-Leugner*innen rechts sind. Die Rechte versucht die Unsicherheit vieler Menschen aber gerade für die eigene politische Agenda zu nutzen. Und wenn man dann auf der „Hygienedemo“ plötzlich zwischen Aluhut und AfD steht, könnte doch der Groschen fallen?
Also, wie jetzt damit verfahren, dass man 2020 „Systemling“ gerufen wird, wenn man Drosten gerade vertrauenswürdiger findet als Bhakdi, die Berichterstattung der „Lügenpresse“ doch irgendwie seriöser als KenFM und die Bundeskanzlerin als kompetentere Politikerin einstuft, als irgend einen durchgeknallten HNO-Arzt der eine neue „Mitmach-Partei“ gegründet hat?
Vermutung: Die ganzen „kritischen Stimmen“ meinen gar nicht dieses System, das wir all die Jahre scheiße fanden, weil es z.B. Geflüchtete in Lager gepfercht hat, wenn diese nicht eh schon ersoffen sind. Oder das System, das irgendwelche Polizeiaufgaben- oder Gefährdergesetze durchgeboxt hat. Die „kritischen Stimmen“ haben sich irgendein Fantasie-Eliten-System zusammengebaut, dessen einziges Ziel es ist, ihnen mal so richtig vor die Haustür zu scheißen.
„Aber nicht mit mir!!!“ denkt die „kritische Stimme“ und googlet daraufhin das Grundgesetz. Dort stehen so Sachen drin wie „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und während man in den letzten Jahren noch vereinzelt „absaufen!!!“-Rufe vernommen hat, ist Artikel 1 spätestens dann oberstes Gebot, wenn einem selbst die Impfpflicht droht. Droht die eigentlich echt? Gibts schon einen Impfstoff? Infos bitte per DM.
Wie schauts aus mit der Würde von der Risikogruppe, wenn man einfach auf alle Corona-Maßnahmen pfeift? Als der WDR-Kinderchor die Oma noch als Umweltsau besungen hat, war die Empörung ganz schön groß. Wenn sie jetzt halt ein paar Jahre vor ihrem eigentlichen Zenit selbstlos über den Jordan gehen soll aber halb so wild oder wie? Schließlich stehen berufliche Existenzen auf dem Spiel!!!!
Ok, Tatsache: Es ist richtig scheiße, dass berufliche Existenzen auf dem Spiel stehen. Darauf können wir uns auch gerne einigen. Oder, dass viele Menschen psychisch unter den Maßnahmen leiden.
Aber was ist denn gerade der Plan B? Man weiß halt einfach nicht alles über dieses Corona und es wäre doch saudumm und ethisch nicht vertretbar diese Pandemie einfach unkontrolliert laufen zu lassen. Man weiß nicht mal safe, ob man immun ist, wenn man einmal erkrankt war (oder wie lange). Man weiß nichts über die Folgeschäden. Man weiß aber, dass viele alte und vorerkrankte Menschen sterben würden. Und man weiß, dass der Virus sehr ansteckend ist, ja auch ansteckender als eine „normale Grippe“.
Und wenn sich da ein Typ wie der Drosten hinstellt und seine Empfehlungen als vermutlich renommiertester Experte auf diesem Gebiet abgibt, dann tut er das doch nicht, weil er uns den Sommer vermiesen will oder Bock auf ne Wirtschaftskrise hat.
Er sagt halt was er weiß und nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und zwar als Wissenschaftler und nicht als Politiker. Nur weil einem das nicht gefällt, kann man sich doch nicht einfach irgendeinen anderen Quacksalber (ok, evtl sogar einen Quacksalber mit Doktortitel zwecks Seriositäts-Faktor) suchen, der oder die uns dann halt eine blumigere Taktik liefert, welche aber angesichts der realen Erfahrungswerte aus anderen Ländern extrem leichtsinnig wäre.
Politiker*innen wie Angela Merkel, deren Handlungsspielraum gerade auf wissenschaftlichen Empfehlungen basiert, könnten auch einfach sagen „leckt uns alle am Arsch und macht was ihr wollt“, sich zurücklehnen und zuschauen, wie es bei uns innerhalb weniger Wochen total eskaliert.
Der Blick in andere Länder ist doch der beste Beweis dafür, dass die Maßnahmen gefruchtet haben oder etwa nicht?
Die Lage ist für viele sehr belastend und das versuchen eben auch Menschen auszunutzen und Stimmung zu machen. Fallt halt bitte nicht drauf rein.
Und nun nochmal zu unseren verletzten Gefühlen, weil uns die Corona-Leugner*innen und Verschwörungstheoretiker*innen unseren Ruf als Gegner*innen des Systems streitig machen: Es geht halt nicht darum gegen alles zu sein. Es geht darum, dass man das Hirn einschaltet und sich nicht wie ein bockiges Kleinkind verhält, nur weil das mit dem Virus gerade ungelegen kommt.
Danke für die Aufmerksamkeit
AKJ
Auch wenn das nicht sonst so mein Duktus ist, wie die Regenten zu sagen pflegt, denn solche bösen Worte benutze ich ja sonst nicht,
ich stehe voll hinter diesem Text ! in diesem Sinne Prost

Bin auf’m Click-Pedal
Gruß aus Dortmund … dem Ruhr-Florenz … auch botanisch gesehen. Ist alles ganz schön bunt hier.