Das perlt bestimmt gut!!!!!

Die Bundesländer wollen sich am Dienstagabend in einer Videokonferenz auf einen konkreten Zeitpunkt für eine Öffnung von Gastronomiebetrieben verständigen. In einer Beschlussvorlage für die Schalte stehe der 18. Mai als Datum

Da könnte Mann/ Frau doch glatt am 20zigsten ein Pilsken beim Bräsigen schlorken.

 

https://i.pinimg.com/736x/c3/33/61/c33361fba2fc158bde27aa340017370b--emoji-emoticons-emojis.jpg

Ansonsten bin ich verletzt, also MIttwoch keine Ausfahrt mit mir.

Es lebe die Internationale, Grüsse an alle Werktätigen usw.

 

Martin

 

Mittwoch wieder mit Ab(n)stand um 17.00 Uhr

Sind gestern mit insges. 5 Helden gen Balver Wald gestartet, Wetter und Geläuf super, zwischendurch sogar einige Pfützen passiert (wie in vor vergangener Zeit im Sauerland eigentlich Standard), von Frönsberg auf die andere Seite des Stephanopelertales gewechselt … und dann. Naja, den sog. Balver Doppelachter gefahren – schöne Tour, aber irgendwie häufiger die gleichen Kreuzungen. Natürlich war`s hinterher keiner gewesen.
Am kommenden Mi machen wir uns um 17.00 Uhr erneut auf Spurensuche – und selbstverständlich – der Direktor hat sein Einverständnis signalisiert.

Vermisst!

– der Direktor

– der Kulturbeauftragte Ritter

– der Busfahrer

– der Mittagsschläfer

– der Osterhase

– der Bunte La Pierre

– der Elektrische (ist allerdings wegen Nichtvorhandensein des Sommers entschuldigt)

– der schwarze Afghane (auch entschuldigt, scheint aufgelistet zu sein).

– die Wohlriechenden (auch entschuldigt, weil fahren sonst auch nicht mit)

und das alles ohne Nachrichten, Mitteilung des Gesundheitszustandes und Bescheinigung des allgemeinen Wohlbefindens. So geht das doch nicht, auch wenn die Zeiten seltsam sind.

alle anderen Helden bezwangen heute Berg um Berg, ohne jede Krankheitszeichen und mit immer perfekterer Einhaltung der Anstandsregeln.

möge das Glück uns weiter hold sein!

Das wäre doch auch mal wieder ne Möglichkeit

Oder wir demonstrieren für die Réunion der Bekloppten

 

Ich war nicht faul – ich war auch im Wald

Nicht, dass einer auf die Idee kommt, ich würde sonntags um 10 Uhr noch im Bett liegen, nur weil ich nicht im Sattel sitze. Heute war ich bereits um 8.30 Uhr im Seilerwald mit einer wichtigen Aufgabe betraut. Nicht im, sondern neben dem Sattel. Molli, so heißt das Pferd aus Leas Reitbeteiligung, muss auch und gerade in Coronazeiten ab und an bewegt werden. Da das Kind (entschuldigung, sie ist ja schon fast 19) aber nicht alleine ausreiten darf, müssen Mami und Papi hinterherrennen. Was gestern ja bei dem schönen Wetter sowohl Molli als auch den Menschen auf ihr und um sie herum durchaus Spaß gemacht hat.

Weniger lustig fand ich, dass sich gestern unser für das lange Wochendende ab dem 20. Mai geplante Hollandwochenende storniert habe. Die lieben Nachbarn würden uns zwar ins Land lassen und auch die Geschäfte für die Selbstverpflegung sind geöffnet. Aber was ist ein ausgiebiger Strandsparziergang ohne eine abschließende Einkehr in eine der schönen Strandbars? Schauen wir mal, wie es im Juni aussieht, wenn wir Attas Kantine unsicher machen wollen…

Bleibt gesund – und werdet vor allen Dingen nicht schwermütig. Ihr wisst ja, Schwer- und Übermut tun selten gut…

Kampftag 1. Mai

Mannt chutt ( sagte man im ostwestfälischen) dass der Direktor den Mai Feiertag hat ausfallen lassen und dass wir unseren Neujahrsempfang schon hinter uns haben – das wäre ja nix oder nur unter sehr konspirativen Bedingungen was geworden. Schade eigentlich! Gerade deshalb, weil ich im Wege einer Solidaritätsaktion die entsprechende Kleidung aufgetan habe:

Schwarzes Hemd mit farbeffekt und Botschaft

Gerade in der Krise sollten wir nicht mit dem schon längst bestellten Brioni Anzügen protzen, das schickt sich nicht in diesen schweren Zeiten, erst recht in unserem so wirtschaftlich gebeuteltem Land. Man hat derzeit den Eindruck, wir würden in Indien oder Zentralafrika wohnen, wenn man einige mittelschichtler so reden hört. Na, da empfiehlt sich doch diese Kombination, die zwar auch nicht billig ist, aber immerhin wenigstens die richtigen unterstützt. Schön sind auch die kleinen Applikationen, die den eigentlichen Zweck des Vergnügens Preisen, egal ob am Schweineberg oder einem wilden Trail.

Wie würde Homer Simpson sagen: von Kindern für Kinder!

Besonders gut ist natürlich, dass man diese Kombination auch mit einem, dann allerdings etwas spannenden langarm Trikot, auch für kältere Ausfahrten, bedecken kann.


rbt

Das hat sich, um auf den Mai Feiertag zurückzukommen bewährt! Eine gut 50 km Rennradtour hat außerordentlich viel Freude in diesem Outfit bereitet, und das ganz ohne Regen! Wenn das kein gutes Omen für morgen ist, was dann? Oder wird nicht gefahren?