Tag: 7. Juni 2020
In der DDR hießen sie auch Spartakiade
Lieber Jogi,
vielen Dank für deinen Hinweis auf das morgige Training für das Sportabzeichen und die beigefügten Anforderungstabellen. Beim Studium eben dieser Tabellen ist mir aufgefallen, dass ich und auch viele weitere Mitglieder unserer Jugend- und Erwerbstätigengruppe leider gar nicht daran teilnehmen können. Das ist sehr schade, weil unser Club so sportlich in zwei Lager geteilt wird: die unter 60-Jährgen, für die es laut Tabelle keine Anforderungen gibt und die Generation 60+, die laufen, hüpfen, schwimmen, schleudern und stoßen darf was das Zeug hält. Es winken dann die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Da für uns Jugendliche leider nichts dabei ist, habe ich mich an die Bundesjugendspiele erinnert, die mir schon immer viel Freude bereiteten. Zumal auch unsere Freunde aus der damaligen DDR diesen Wettbewerb unter der Traumbezeichnung Spartakiade kannten. Daher lade ich alle Mitglieder der Jugend- und Erwerbstätigengruppe zum Training für die Spartakiade 2020 am Donnerstag, 11.6., ab 11 Uhr ins Westfalenstadion nach Dortmund ein. Weil ich weiß, dass ihr alle so eingespannt im Job seid, habe ich extra einen Feiertag ausgewählt. Die Spartakiade soll dann zur Sommersonnenwende am 21. Juni auf dem ehemaligen Übungsplatz in Apricke gegen Mitternacht ausgetragen werden. Es winken, wie auch in unserer Jugend, schöne Urkunden.
Natürlich sind auch alle älteren Clubmitglieder und die wohlriechenden Damen zum Schauen, Staunen und Applaudieren eingeladen.