Sonntagmorgen. Strahlendes Wetter. Temperaturen seit Monaten zum ersten Mal wieder deutlich über dem Gefrierpunkt.
Ich fahre mit Vergnügen nach langer Zeit im Pulk mit. Atta, Jogi, Josef, Karl und ich. Wir befinden uns im Abstieg – vom Märchenwald kommen – in das Hönnetal. Ziel ist eine Runde durch den Luerwald – über Eisborn ja gut zu erreichen. Das Kommando, wohin und vor allem auf welchem Weg dorthin, das liegt bei Jogi.
“Jetzt hier links runter” schallt es von hinten. “Zur Dechenhöhle!” gibt Jogi ruhig und besonnen das Kommando.
Josef, einige Meter weiter vorne, sieht das ganz anders. “Nee, hier noch nicht. Weiter!”
“Hier links, Mann!”
“Quatsch, das geht erst noch weiter geradeaus”, gibt Josef nicht auf.
“Mann mann mannomann … hier links runter geht`s zur Dechenhöhle!!! Wir sind doch letzte Woche hier hoch gekommen” fleht Jogi.
Nachdem dann alle, bis auf Josef, links nach unten abgebogen waren, findet Josef zurück zum Pfad der Tugend:
” … ach so, Ihr wollt zur Feldhofhöhle …”
Noch mal soeben “die Kurve gekriegt”.
Schön, wenn es gruppendynamische Konstanten gibt und deren Konturen auch nach längerer Abwesenheit unmittelbar zu erkennen sind 😉
Wir haben den Luerwald erreicht, eine weitläufige Runde gedreht und nach weiteren zwei Stunden haben Conny und Atta in ihrem privaten Impfzentrum die Kiste ASTRA für die Schluckimpfung freigegeben. Das hat geperlt!