
Schon die Zonengaby schwärmte von ihr und krumm blieb sie bekanntlich, weil niemand in den Urwald zog und sie gerade bog. Viele Mythen umranken die gelbe Frucht. So soll sie stopfen, Alkohol oder gar Radioaktivität enthalten. Und in den großen Containern, die aus Süd- und Mittelamerika eben vollgestopft mit Bananen auf Schiffen zu uns kommen, kann auch schon mal eine verirrte Vogelspinne mitreisen. Ach ja, auf der Schale des so genannten Affen-Snickers kommt man bekanntlich schnell ins Rutschen.
Und wenn man Jogi vor einer „harten Tour“ nach seinem Befinden fragt, kann die Antwort schon mal „Total Banane!“ lauten. Damit sich das in seinem neuen Lebensjahr – und hier gratulieren wir heute ganz herzlich zum 65. Geburtstag – ändert, hat sich der bekannte Querschrauber und Linkslöter Martin seine eigenen Gedanken gemacht. In Anlehnung der wilden Jahre auf dem „Bananensattel“ hat er seinen 3-D-Drucker auf drei Komponenten getrimmt: Geburtstagsgeschenk & Banane & Halter!
Und siehe da, das futuristische Gerät spuckte doch tatsächlich einen schmucken Bananenhalter aus. Rund 90 bis 125 Kilokalorien hat Jogi so zukünftig immer griffbereit am Rahmen. Kalium und Magnesium sind enthalten, ein idealer Trainings- oder Wettkampf-Snack für unseren alternden Spitzensportler. Neben einer Extraportion an Kohlehydraten enthalten Bananen zudem Phosphor, Kalzium, Eisen und Zink. Ganz wichtig für das Geburtstagskind: Der Körper wandelt das enthaltene Tryptophan in das Glückshormon Serotonin um – das hebt Jogis Stimmung und wirkt Stresssymptomen wie steilen Bergen oder Bachquerungen entgegen.
Die offizielle Übergabe des Prototypen „Jogi 1“ (Beschreibung im Beipackzettel: Elegant gebogener Fahrrad-Bananenhalter in Cremeweiß. Sorgt durch seine spezifische Spiralform für reichlich erfrischenden Fahrtwind auf der Bananenschale) soll auf dem Neujahrsempfang des Heldenclubs erfolgen, der aus bekannten Gründen leider erst im Frühjahr stattfinden kann.