4 Gedanken zu “Lapierre hat noch einmal Urlaub

  1. Und pass auf, dass Du in Deinem Urlaub genug Schläuche mitnimmst und nen Knochen!
    Wir hatten heute innerhalb von 10 Minuten vier Platten an vier Reifen an zwei Zweirädern, an jedem der vorhandenen vier Räder jeweils einen. Das hätte man ja noch bewältigen können, wenn nicht Barbaras Fahrrad hinten ein schnellspanner hätte, vorne aber ne Schraube, und die war noch nicht mal locker. Hätte aber auch nichts geändert, weil es ja auch dunkel wurde und ich nicht an meinem Vorderrad noch nie das Rad gewechselt habe – ja, den Dreh mit der Achse muss man raus haben. Wenn man dann noch blind ist und die Brille nicht verfügbar. Es istvalles reich bebildert, grad aber nicht auf dem richtigen Speichermedium – kommt noch. Apropos Speichermedium, ich kenne hier nen netten bianchihändler, der hat mir vorgestern schon zwei speichern erneuert und das Rad gerichtet, der macht mir morgen sicher vier neue Schläuche.
    Also Lapierre, Rad wechseln üben und schönen Urlaub!

    1. Hallo Josef,
      den Dreh mit der Steckachse haben wir schon einmal gemeinsam geübt:

      1. Schnellspanner des Vorderrades lösen.
      2. Die im Schnellspanner vorhandene Nase in den vorhandenen Schlitz legen. Hierdurch
      wird der Schnellspanner fixiert.
      Anschließend die Steckachse durch Drehen des Schnellspanners
      herausdrehen.
      3. Nach dem Lösen der Steckachse
      diese herausziehen und das Vorderrad herausnehmen.

      .

  2. … wenn in dieser misslichen Lage noch “der Stumme“ dabei gewesen, dann wäre das Dilemma nicht zu toppen gewesen. Ich erinnere mich noch viel und gerne daran, dass er es durchaus hinkriegt, nicht nur 5 platte Schläuche quasi gleichzeitig zu produzieren, sondern dabei auch noch mindestens drei neue Reifenmäntel benötigt. Ein einsamer Kampf Mensch gegen Maschine ging dabei grundsätzlich zugunsten von Fahrradgeschäften aus …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert