Wahnsinn …

…, die Technik!

Bald hab ich keine Lust mehr was zu veröffentlichen, allen Aufforderungen zum Trotz.

der Beitrag gerade hat gut 16 Stunden geladen, eben hab ich ihn in den Papierkorb gefeuert, jetzt ist er da.

lasst uns wieder auf’s gravieren zurückkommen – das ist wie mit der Elektrik, das hat doch der Herr Drais auch nicht gewollt, so wie der Herr Thurn und Taxis nicht das mit dem E-Maillieren …

Man muss doch nicht jede neue Mode mitmachen, oder?

Hipp Hipp Hurra,Hipp Hipp Hurra,Hipp Hipp Hurraaaaaaa

So wurde – zurecht – gestern der Herr Direktor gepriesen und noch viiiel mehr gilt das für die ihn leitende Direktorin und deren Gesamtgestaltung!

Ohne jetzt in aller Breite den gestrigen Tag und besonders die wilde Nacht zu reflektieren ist zu sagen: selbst der Pessimismus-Beauftragte in Höchstform könnte kein Haar in der Suppe finden, zumal es gar keine Suppe gab. Aber der war ja noch nicht einmal da!

EIN TRAUM (jetzt nicht,dass Jogi nicht da war, sondern die Gesamtinstallation)!

“Die Herkunft des Wortes ‘hurra’ ist ungeklärt. Es wird heute meist mit dem Imperativ hurra von mittelhochdeutsch hurren, „sich schnell bewegen“ (vergl. dt. hurtig oder engl. to hurry, „eilen, sich beeilen“) in Verbindung gebracht,[1] als minder wahrscheinlich gilt die Herleitung aus turkotatarisch urra von urmak „schlagen“.[2]

Einer im 19. Jahrhundert aufgekommenen Vermutung zufolge leitet sich das Wort von einem angeblichen Ruf Thur aïe (‚Thor hilf!‘) her, den heidnische Normannen als Schlachtruf gebraucht und dem christlichen Schlachtruf Deus aïe (‚Gott hilf!‘) entgegengesetzt haben sollen.”Wikipedia

damit wurde nicht nur das Direktorium gepriesen, auch einige Themen werden in der Wikipediaerklärung angesprochen, erst wurde  sich schnell bewegt, in der Küche nachgesehen, ob die Vorbereitungen gut gediehen sind und später wurden auch die Gebräuche der Normannen wiederbelebt, getreu dem Motto “ein Schädelchen in Ehren, kann niemand verwehren” (Asterix bei den Normannen)

jetzt hat mich gerade ein kleines Naturereignis aus dem Flow gebracht

Aber es soll zumindest noch kurz die Solidaritätsbekundungen von Marion und Finno mitgeteilt werden, die ja, in der Provence sein sollen. Warum aber die Musik italienisch wirkt, das weiß keiner.

vielleicht folgen ja noch mehr Reaktionen auf den Empfang – der Direktor hat ja extra dazu aufgefordert – vielleicht findet auch jemand den altersbedingten Fehler in diesem Text ….IMG_0584

das wird heute nichts mehr, das Video lädt nicht, aber Finno sandte sommerliche Klänge

Zur Geschichte des V-Ausschnitts …

Die Aufnahme wurde gegen 18.00 Uhr angefertigt, am Morgen gegen 8.00 war es auch schon so!

 

… kann ich praktisch nichts sagen. Aber im Vorgriff auf meine Anthologie in Form einer 48seitigen PowerPoint-Präsentation anlässlich des Neujahrsempfangs des Clubs erlaube ich mir als designierter Temperaturbeauftragter (vorbehaltlich  der Zustimmung der Direktion) mitzuteilen:

Es ist soweit!

 

happy Birthday

Warum schreibt das Direktorium, warum der Schriftführer NICHTS zu diesem Ehrentag?

Linktipp: 200 Jahre Radgeschichte: von der Draisine zum E-Bike
http://www1.wdr.de/wissen/technik/zweihundert-jahre-fahrrad-100.html

 

Familientour

Auf geheimen Wegen wurde mir heute folgendes Bild von der letzten vom Mittagsschläfer organisierten Familientour zugespielt:

Soll es wirklich so sein und ist das mit dem Direktor abgestimmt und was machen die Träger der Ehrenunterhose?

Alle Energie NUR für den Berg

*Breaking News für alle Elektriker*

Ab jetzt gibt es keine Ausreden mehr für die elektrische Fraktion und die Bergwurst ist trotzdem gesichert!

sollte doch nicht alle Energie für den Berg benötigt werden, dann könnte der Mittagsschläfer ein transportabel s Kühlaggregat konstruieren.so ein kühles Blondes am Berg wäre doch der Gipfel.

Möge heute Abend die Wurst gar, das Bier kalt und der ruhmreiche BVB obsiegen!

FF – fiel Fergnügen, wo auch immer …

 

Weltsensation!

Vogel erobert Heldendomäne

 

Ein einbeiniges Rotkehlchen erlernt in Hemer das Radfahren und beabsichtigt die Aufnahme in den Heldenclub zu beantragen. Erste Versuche sind vielversprechend, auch wenn nur dieses eine Foto vom Geheimtraining gelang.

Da geht es ihm wie dem Mittagsschläfer, der auch noch im (Geheim-)Training ist aber gestern verlauten ließ, dass die Premiere nicht mehr so lange auf sich warten lässt.

Der Behindertenbeauftragte möge die beiden Neuhelden unter seine Fittiche nehmen …

 

Eins zwei drei im Sauseschritt, läuft die Zeit wir laufen mit …,

 

Busch, Wilhelm/.../Ein festlicher Morgen

Eins zwei drei im Sauseschritt, läuft die Zeit

wir laufen mit  …,

Manche fahren sogar!

Zwei Wochen ist die Heldentour schon vorbei, und immer noch hat KEINER ein Wort über dieses Highlight des Jahres verloren, lässt man den vielversprechenden Auftakt des Ritters einmal außer acht. Wofür, so frage ich mich, bezahlen wir eine Handvoll Rentner, die den ganzen lieben langen Tag nur auf der Terrasse sitzen und das Handtuch nach der Sonne ausrichten?

Nun, dann eben nicht, wie sagt doch Schlich in einer anderen Geschichte

Zweites Kapitel

Das ist freilich ärgerlich,

Hehe! aber nicht für mich!!

Denn ich werde alle Erlebnisse in meinem Herzen tragen und sie erst dem Ghostwriter meiner ersten Autobiografie verraten. Und das kann noch dauern …

Bis dahin sollen aber zumindest nicht die diversen Ämter verlorengehen, die die Reisegesellschaft die quälenden Anstiege, die Entbehr- und Verlockungen und manches mehr, leichter ertragen ließ:

Karl-Heinz: Höhenmeter-Beauftragter

Holger:         Kilometer-Beauftragter

Finno:           Karten-Beauftragter

Clemens:       Jugend-Beauftragter

Jogi:               Pessimismus-Beauftragter

Andy:             Luft- und Gaumen-Beauftragter

Alfred:            Behinderten-Beauftragter

Josef:               Temperatur-Beauftragter

Klar ist natürlich, dass alle diese Titel sich vorbehaltlich einer Genehmigung durch den Direktor verstehen. Selbstverständlich ist er befugt alles ganz anders zu gestalten und den verbleibenden Helden weitere und/oder andere Aufgaben zu übertragen, z.B. jemanden, der sich um alles Elektrisches kümmert – nur so als Beispiel.

Und dann gibt es auch noch einige Bilder die in die Mediathek gehören:

(Dann hab ich auch noch andere Fotos beim Aufräumen des Computers gefunden, die sind in der Mediathek zur gefälligen Verwendung)

Schade, wie auch schon vom Direktor erwähnt, dass einige (Fast-)Helden nicht anwesend waren, weder bei der Tour noch bei ihrem festlichen Abschluss (ich sage nur: “Streuobstwiese”)

Vielleicht wäre für die, die selbst bei hochsommerlichen Temperaturen nicht auf’s Rad zu bekommen sind eine andere sportliche Tätigkeit hilfreich – sie erinnert auch an die erfüllte Jugend in den Siebziger Jahren

und ist mit Musik noch mal so schön.

Vermisst wird bis heute ein ärztliches Bulletin zum Zustand des Altlehrers und seiner wann wieder zur Verfügung stehender Verwendung. Nun, dass kann ich nicht sagen, aber nach stundenlanger Recherche wegen der Busch-Texte bin ich der Ursache der Verletzung der Scheibe auf die Spur gekommen. In einer älteren Busch-Ausgabe von 1923 hat der Künstler selbst über das Berufsrisiko der Lehrerschaft nachgedacht und am Beispiel von Lehrer Lämpel verschiedene Szenarien durchgespielt, so

S4B8

oder so

https://i2.wp.com/www.wilhelm-busch.de/wp-content/uploads/2015/11/S4B10.jpg

und dann findet man auch endlich dies

,

was dem Junglehrer als warnendes Beispiel dienen soll.

Warum Alfred das nicht hat? Keine Ahnung, man kann ja nicht alles wissen!

Man könnte natürlich auch was anderes machen, als wie mit dem Rad Berge raufzufahren

vielleicht wüsste man es dann …