Wird denn eigentlich morgen gefahren?

Auch wenn dasGeläuf schlüpfrig ist, vom Zustand des  Schlüpfers danach mal ganz abgesehen.

“Sire, geben Sie Gedankenfreiheit” ? Oder können wir, wie immer, eine klare Ansage erwarten.

 

Seit gestern 18.00 Uhr Ortszeit scheint die Zeit freier oder gar  demokratischer Entscheidungen vorbei zu sein!

 

 

Das geht ja runter wie Öl

könnte man ob der Aktivitäten des Direktors sinnieren, aber das soll  überhaupt nicht das Thema dieses Eintrages sein. Allerdings habe ich aus gewöhnlich gut oder zumindest leidlich informierten Kreisen gehört, es soll am Samstag eine Ölverkostung geben – allein, weder Ort noch Zeit wurden angesagt! Kommt das noch?

Nun zum eigentlich Grund dieser Eintragung. Seit Tagen ist es mir schon ein Bedürfnis diverse Fotos einzustellen, nehmen sie doch verschiedene Themen der letzten Tage/Wochen auf .  Ohne viel Text (gepriesen sei an dieser Stelle – nein nein, nicht der Direktor, bei dem braucht man das ja nicht extra erwähnen (gssn) – der Ritter von der traurigen Gestalt für den wunderbaren Text zum Festtag des Novizen! Wenn nicht Paul Cramme den Pull …, aber nein, das würde zu weit führen)

einfach nur so zum kucken …, ach, ein kleiner Liedtext ist auch noch versteckt, zumindest ein Teil, wer ihn findet bekommt in Bier und ne fettige Frikadelle!

Die Fottos:

weil iss ja am schneien dranne meint die TAZ

 

wenn der Novize wieder hier ist, dann könnte er folgende Nummer wählen, dann wären WIR Helden schon zufrieden

Und ob die Amerikaner so zufrieden sind, wenn der Obama geht – erst recht, wo er in den letzten Wochen doch so schöne Sachen gemacht hat

.

der Elektrische hat sich ja so vor der Kälte geziert 

aber ist es soviel besser, wenn man am 2. Weihnachtstag von einer kleinen Tour zurückkehrt und so  aussieht, vom Fühlen mal ganz abgesehen, äääh Füßen

, da hilft die beste Sitzheizung nichts.

aber es wir deutlich besser und wärmer, schon heute  und das bei bestem Wetter, morgens wie abends

.

Blöd nur, dass es auch Chronistenpflicht ist, die dunklen Seiten des Heldentums zu protokollieren. So ist man gelegentlich zum Denunziantentum verpflichtet, wenn Unholde im Wald randalieren,

Doof nur, dass es sich   Ach Auskunft der Behörden um die

Ergebnisse eines ehrbaren Handwerks handelt, dem der Waidmänner und wohl auch -Frauen.  Manche Sachen glaubt man nicht.

Aberr auch Wunder aus der Natur sind zu berichten

Ich höre schon wie alle schreien, “das geht doch nur mit Accu!”

das soll hier aber nicht der Fall sein und auch Fotoshop war nicht am Werk.

Aber einen elektrischen abschleppservice könnte der Club natürlich auch gebrauchen.

 

In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche …

Der geneigte – vornehmlich junge oder besonders sich modern gebende Mensch würde dies wohl

BREAKING NEWS

nennen:

“Weihnachtsmarkt um ein Highlight reicher”

Mit dieser bahnbrechenden Erfindung sind gleich zwei Quantensprünge gelungen

– das Weihnachtsfest ohne ein Geschenk für einen fahrradfreund gibt es nicht mehr

– das jüngst vom nicht mehr Lehrer genannt werden Wollenden veröffentlichte Rätsel hat eine neue Lösung:

 

Den  Adtzventzkrantzkertzenständerfahrratsansteller

img_0461

Die allen fahrradfreunden bekannte Firma Quäldich.de ist dabei eine Outdoorversion zu entwickeln und der Direktor in Verhandlungen, dem Vereinswirt die Testversion aufzuschwatzen.

apropos Direktor: die Direktorin feiert heute Ihr Geburtsfest, da könnte doch er selbst auch mal in den Bastelkeller gehen …

Aber, da wollen wir ihm nicht reinreden, seiner Gemahlin aber ein herzliches

‘Fifat Fifat’ zurufen!

 

 

 

Tri-Tra-Trullala …

und schon ist (fast) der Adtsvents da …img_0456

und wenn jemand weiß, wo der Polizist das Krokodil oder das Krokodil den Polizisten …, warum der Kasper nicht da und wo womöglich die Großmutter hingegangen ist und was zum Teufel der Typ mit der komischen Mütze da macht, der bekommt morgen blind einen Whiskey ausgegeben und eingeschenkt, denn das Ziel der morgigen Tour hat sich auch den Ruf einer großartigen Whiskey-Verkostungstelle erworben.

nur der Direktor, der darf nicht mitmachen, denn der weiß das, natürlich, das versäumte ich zu erwähnen.

PS: das Bild wurde von mir eigenhändig gedreht!

Nichts als Lügen …

FÖRDERT BIER DEINE SPORTLICHE LEISTUNG?
Ernährung & Rezepte | 18.11.2016
217
Kennst du das auch? Die Freude auf ein kühles Bier nach dem Sport. Für manche gehört das Bier nach einer körperlichen Belastung dazu, wie das Amen zum Gebet. Es ist ja schließlich ein wertvolles Elektrolytgetränk und somit ideal nach dem Sport, oder? Ist Bier wirklich eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Sportgetränken?

Nahaufnahme von zwei Glas Bier beim Anprosten.

Alkohol ist ein Leistungskiller
Generell hat jedes alkoholhaltige Getränk vor, während und auch nach dem Training nichts zu suchen. Vor allem dann nicht, wenn du deine Leistung verbessern willst. Trinkst du nach einer anstrengenden Belastung Alkohol, tust du deinem Körper nichts Gutes. Ganz im Gegenteil:

Alkohol entwässert in hohem Maße. Durch den erhöhten Harndrang gehen mit der Flüssigkeit auch wertvolle Salze verloren. Das erhöht die Gefahr einer Dehydrierung und begünstigt Krämpfe.
Die Wiederauffüllung der Glykogenspeicher (Kohlenhydratspeicher) wird gebremst. Die Wiederherstellung der Energiespeicher ist eine der wichtigsten regenerativen Maßnahmen nach einer intensiven körperlichen Belastung.
Der Schlafrhythmus und die Schlafqualität werden negativ beeinflusst. Für Sportler ist vor allem ein qualitativ hochwertiger Schlaf entscheidend für eine Leistungsverbesserung. In der Schlafphase finden die wichtigsten regenerativen Wiederherstellungsprozesse deines Körpers statt.
Das Immunsystem wird geschwächt. Es kommt zu einer erhöhten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und zu einer Hemmung der Ausschüttung von Wachstumshormonen.
Somit ist klar: Wenn du deine Leistung verbessern willst, dann ist ein alkoholhaltiges Getränk nach deiner Trainingseinheit die falsche Wahl. Aber was ist dran an der häufig verbreiteten Meinung, dass alkoholfreies Bier ein adäquates Sportgetränk sei?

Aufnahme von hinten, vom einem jungen Mann beim Laufen.

3 Gründe, warum alkoholfreies Bier ein ideales Sportgetränk ist:

1. Alkoholfreies Bier ist isotonisch
Der Großteil der alkoholfreien Biere ist isotonisch. Isotonische Getränke weisen die gleichen sogenannten osmotischen Druckverhältnisse auf, wie das menschliche Blut. Dadurch müssen sie nicht erst in ihrer Konzentration vom Körper ausgeglichen werden. Die Inhaltsstoffe werden sofort resorbiert und gehen direkt ins Blut über. Somit kann ein Wasser- und Mineralstoffverlust nach anstrengenden Belastungen schnell ausgeglichen werden.

2. Ja, es stimmt. Es ist ein wertvolles Elektrolytgetränk
Durch das Schwitzen beim Sport verliert der Körper lebenswichtige Elektrolyte wie u.a. Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium, die den Wasserhaushalt und die elektrische Aktivität der Muskel- und Nervenzellen steuern. Neben wertvollen Elektrolyten enthalten die meisten alkoholfreien Biere Vitamin B2, B6, Pantothensäure und Niacin. Ein weiterer Inhaltsstoff sind die Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe).

3. Die Gesundheit von Sportlern wird gefördert
Forscher des Lehrstuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an der Technischen Universität München untersuchten 277 Probanden drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem München Marathon. Eine Gruppe trank ein bis eineinhalb Liter alkoholfreies Weißbier am Tag. Die andere Gruppe erhielt die gleiche Dosierung eines Placebo-Getränks. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass alkoholfreies Weißbier positive Effekte auf Immunsystem und Entzündungen hat.

Athletischer Mann macht Liegestuetze.

Fazit: Wer lieber Bier statt gewöhnliche Sportgetränke nach dem Workout trinken will, kann das getrost machen, solange kein Alkohol enthalten ist. Alkoholfreies Bier ist nicht nur ein hervorragender Durstlöscher: Es ist isotonisch und beinhaltet einen hohen Anteil an Elektrolyten und wichtigen Vitaminen. Damit ist es ein ideales Sportgetränk, um dem Körper nach der Belastung die benötigten Nährstoffe zu liefern.

Selbst Profisportler wie der Triathlet Andreas Dreitz nutzen die positive Wirkung von alkoholfreiem Bier: „Im Training oder Wettkampf heißt es für mich, den inneren Schweinhund zu überwinden und Leistung zu zeigen. Als Belohnung und zur Erfrischung gönne ich mir danach gerne ein kühles ERDINGER Alkoholfrei. Gerade nach den überwiegend süßen Getränken und Gels während des Sports ist es eine geschmackvolle Alternative, und dabei kalorienreduziert und isotonisch.“

In diesem Sinne: Prost 🙂

***

Noch ein Wunder

Der Direktor hat was geschrieben und es scheint, dass man am Sonntag gefahren ist. Warum ich keine Nachricht von der Veröffentlichung erhalte – das möge der Administrator beantworten.img_0435beim Direktor ist es ja nur einer, ‘n Router hat der aber sicher auch ..