Scheiße!

Ist, dass ich jetzt leider auf die, meistens, sehr schönen Ausfahrten mit euch verzichten muss. Lässt sich aber dummerweise wegen dieser blöden Kronen nicht mehr vermeiden. Aber es kommen bessere Zeiten und vielleicht finden wir auch eine Möglichkeit, noch andere Regeln zu vereinbaren.

Jetzt kommt erst einmal der Text, den ich eben versprochen habe:

Hallo wir sinds,
die Systemlinge von AKJ.
Was für ein Dilemma das alles. Da haben wir uns als Punks über Jahre hinweg an die Rolle gewöhnt, dass doch wir die „kritischen Stimmen“ sind. Bullen scheiße, Staat scheiße, Regierung scheiße, alles scheiße.
Nun sehen wir uns jedoch in einem ganz neuen Kompetenzbereich. Nämlich die „Systemkritiker*innen“ in Zeiten von Corona zu fragen, ob sie noch ganz dicht sind. Und dann – und da blutet uns das Revoluzzer-Herz – bekommt man von denen vor den Latz geknallt, dass man einen Fick auf Meinungsfreiheit gibt und blind alles glaubt, was einem die Regierung verzapft.

Wie also umgehen mit dieser Ambivalenz, dass man sich trotz hart erarbeitetem „Gegen-Alles-Image“ nun anhören darf, dass man plötzlich zu blind sei, um erkennen zu wollen, dass man gerade von „denen da oben“ verarscht wird? Wie hält man es aus, dass man als emanzipierte*r Querulant*in nun als gleichgemachtes Naivchen abgestempelt wird? Und dazu noch von Amateur*innen, die verhältnismäßig neu im Revolutionsbusiness sind? Darunter viele Wutbürgis, denen bisher auch nicht komisch vorkam, als reihenweise NSU-Zeug*innen verschwunden sind oder der Maaßen irgendwelche Akten vermutlich höchstpersönlich geschreddert hat (sorry, UNSERE MEINUNG!!!). Wo waren die ganzen Verschwörungs-Ottos all die Jahre, als es mal drauf angekommen wäre? Ah richtig, evtl. haben manche davon den Klimawandel geleugnet…
Achja, wir wollen gar nicht behaupten, dass alle Corona-Leugner*innen rechts sind. Die Rechte versucht die Unsicherheit vieler Menschen aber gerade für die eigene politische Agenda zu nutzen. Und wenn man dann auf der „Hygienedemo“ plötzlich zwischen Aluhut und AfD steht, könnte doch der Groschen fallen?

Also, wie jetzt damit verfahren, dass man 2020 „Systemling“ gerufen wird, wenn man Drosten gerade vertrauenswürdiger findet als Bhakdi, die Berichterstattung der „Lügenpresse“ doch irgendwie seriöser als KenFM und die Bundeskanzlerin als kompetentere Politikerin einstuft, als irgend einen durchgeknallten HNO-Arzt der eine neue „Mitmach-Partei“ gegründet hat?

Vermutung: Die ganzen „kritischen Stimmen“ meinen gar nicht dieses System, das wir all die Jahre scheiße fanden, weil es z.B. Geflüchtete in Lager gepfercht hat, wenn diese nicht eh schon ersoffen sind. Oder das System, das irgendwelche Polizeiaufgaben- oder Gefährdergesetze durchgeboxt hat. Die „kritischen Stimmen“ haben sich irgendein Fantasie-Eliten-System zusammengebaut, dessen einziges Ziel es ist, ihnen mal so richtig vor die Haustür zu scheißen.
„Aber nicht mit mir!!!“ denkt die „kritische Stimme“ und googlet daraufhin das Grundgesetz. Dort stehen so Sachen drin wie „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und während man in den letzten Jahren noch vereinzelt „absaufen!!!“-Rufe vernommen hat, ist Artikel 1 spätestens dann oberstes Gebot, wenn einem selbst die Impfpflicht droht. Droht die eigentlich echt? Gibts schon einen Impfstoff? Infos bitte per DM.

Wie schauts aus mit der Würde von der Risikogruppe, wenn man einfach auf alle Corona-Maßnahmen pfeift? Als der WDR-Kinderchor die Oma noch als Umweltsau besungen hat, war die Empörung ganz schön groß. Wenn sie jetzt halt ein paar Jahre vor ihrem eigentlichen Zenit selbstlos über den Jordan gehen soll aber halb so wild oder wie? Schließlich stehen berufliche Existenzen auf dem Spiel!!!!

Ok, Tatsache: Es ist richtig scheiße, dass berufliche Existenzen auf dem Spiel stehen. Darauf können wir uns auch gerne einigen. Oder, dass viele Menschen psychisch unter den Maßnahmen leiden.
Aber was ist denn gerade der Plan B? Man weiß halt einfach nicht alles über dieses Corona und es wäre doch saudumm und ethisch nicht vertretbar diese Pandemie einfach unkontrolliert laufen zu lassen. Man weiß nicht mal safe, ob man immun ist, wenn man einmal erkrankt war (oder wie lange). Man weiß nichts über die Folgeschäden. Man weiß aber, dass viele alte und vorerkrankte Menschen sterben würden. Und man weiß, dass der Virus sehr ansteckend ist, ja auch ansteckender als eine „normale Grippe“.
Und wenn sich da ein Typ wie der Drosten hinstellt und seine Empfehlungen als vermutlich renommiertester Experte auf diesem Gebiet abgibt, dann tut er das doch nicht, weil er uns den Sommer vermiesen will oder Bock auf ne Wirtschaftskrise hat.
Er sagt halt was er weiß und nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und zwar als Wissenschaftler und nicht als Politiker. Nur weil einem das nicht gefällt, kann man sich doch nicht einfach irgendeinen anderen Quacksalber (ok, evtl sogar einen Quacksalber mit Doktortitel zwecks Seriositäts-Faktor) suchen, der oder die uns dann halt eine blumigere Taktik liefert, welche aber angesichts der realen Erfahrungswerte aus anderen Ländern extrem leichtsinnig wäre.
Politiker*innen wie Angela Merkel, deren Handlungsspielraum gerade auf wissenschaftlichen Empfehlungen basiert, könnten auch einfach sagen „leckt uns alle am Arsch und macht was ihr wollt“, sich zurücklehnen und zuschauen, wie es bei uns innerhalb weniger Wochen total eskaliert.
Der Blick in andere Länder ist doch der beste Beweis dafür, dass die Maßnahmen gefruchtet haben oder etwa nicht?

Die Lage ist für viele sehr belastend und das versuchen eben auch Menschen auszunutzen und Stimmung zu machen. Fallt halt bitte nicht drauf rein.

Und nun nochmal zu unseren verletzten Gefühlen, weil uns die Corona-Leugner*innen und Verschwörungstheoretiker*innen unseren Ruf als Gegner*innen des Systems streitig machen: Es geht halt nicht darum gegen alles zu sein. Es geht darum, dass man das Hirn einschaltet und sich nicht wie ein bockiges Kleinkind verhält, nur weil das mit dem Virus gerade ungelegen kommt.

Danke für die Aufmerksamkeit
AKJ

Auch wenn das nicht sonst so mein Duktus ist, wie die Regenten zu sagen pflegt, denn solche bösen Worte benutze ich ja sonst nicht,



ich stehe voll hinter diesem Text ! in diesem Sinne Prost

Vermisst!

– der Direktor

– der Kulturbeauftragte Ritter

– der Busfahrer

– der Mittagsschläfer

– der Osterhase

– der Bunte La Pierre

– der Elektrische (ist allerdings wegen Nichtvorhandensein des Sommers entschuldigt)

– der schwarze Afghane (auch entschuldigt, scheint aufgelistet zu sein).

– die Wohlriechenden (auch entschuldigt, weil fahren sonst auch nicht mit)

und das alles ohne Nachrichten, Mitteilung des Gesundheitszustandes und Bescheinigung des allgemeinen Wohlbefindens. So geht das doch nicht, auch wenn die Zeiten seltsam sind.

alle anderen Helden bezwangen heute Berg um Berg, ohne jede Krankheitszeichen und mit immer perfekterer Einhaltung der Anstandsregeln.

möge das Glück uns weiter hold sein!

Das wäre doch auch mal wieder ne Möglichkeit

Oder wir demonstrieren für die Réunion der Bekloppten

 

Kampftag 1. Mai

Mannt chutt ( sagte man im ostwestfälischen) dass der Direktor den Mai Feiertag hat ausfallen lassen und dass wir unseren Neujahrsempfang schon hinter uns haben – das wäre ja nix oder nur unter sehr konspirativen Bedingungen was geworden. Schade eigentlich! Gerade deshalb, weil ich im Wege einer Solidaritätsaktion die entsprechende Kleidung aufgetan habe:

Schwarzes Hemd mit farbeffekt und Botschaft

Gerade in der Krise sollten wir nicht mit dem schon längst bestellten Brioni Anzügen protzen, das schickt sich nicht in diesen schweren Zeiten, erst recht in unserem so wirtschaftlich gebeuteltem Land. Man hat derzeit den Eindruck, wir würden in Indien oder Zentralafrika wohnen, wenn man einige mittelschichtler so reden hört. Na, da empfiehlt sich doch diese Kombination, die zwar auch nicht billig ist, aber immerhin wenigstens die richtigen unterstützt. Schön sind auch die kleinen Applikationen, die den eigentlichen Zweck des Vergnügens Preisen, egal ob am Schweineberg oder einem wilden Trail.

Wie würde Homer Simpson sagen: von Kindern für Kinder!

Besonders gut ist natürlich, dass man diese Kombination auch mit einem, dann allerdings etwas spannenden langarm Trikot, auch für kältere Ausfahrten, bedecken kann.


rbt

Das hat sich, um auf den Mai Feiertag zurückzukommen bewährt! Eine gut 50 km Rennradtour hat außerordentlich viel Freude in diesem Outfit bereitet, und das ganz ohne Regen! Wenn das kein gutes Omen für morgen ist, was dann? Oder wird nicht gefahren?

In den Zeiten von Corona


Gilt das Wort des Direktors offenbar noch weniger, als sonst!

Da bekomme ich von Ihm ( dessen Name früher einmal gepriesen wurde) elektronisch die Direktive,  das am Mittwoch um 17 Uhr gefahren wird.  Ich versuche drei Menschen fernmündlich zu erreichen, bin um 17 Uhr  an der Fliesenscheune und was passiert? Nichts!

Na, da habe ich eine schöne Flachetappe absolviert und meine verschiedenen Bärlauch Claims gesichtet. Gestern, um

Hilft auch am Berg

Kleine Auswahl des Sortiments, Preise nach Vereinbarung!

 

2:30 Uhr konnte man das Ergebnis sehen.

Wie pflegt der Direktor gelegentlich zu sagen: ihr könnt mich doch alle mal an am Passmann  picken,

Und Ich werde jetzt am Bärlauch lecken!

Und wenn am Sonntag gefahren werden sollte, dann wird auf die Direktive des Direktors gewartet und auch dann, nur dann, gefahren!


 

Wo Sie jrad Eier sajen Herr Direktor

 da fällt mir ein, dass das ich heute Nachmittag mein Rennrad österlich dekoriert habe.

Der Charme der 60iger

Bei der Ausfahrt heute morgen musste ich ja familienbedingt etwas früher den Pulk verlassen, der ja offensichtlich etwas länger und wirrer unterwegs war.  schließlich wartete ein köstlicher Hirschbraten und ein gemeinsames Essen mit dem Kölner Sohn, dass sich deutlich länger gestaltete, da wir an einem 14 m langen Tisch essen mussten, um den Viren aus dem Weg zu gehen. da ist das Auftragen dann noch mit Zeitaufschlägen verbunden.

 Nun denn, schließlich ging es los und seitdem 16. Februar 2019 konnte eine erste Rundfahrt um die Perle des Sauerlands stattfinden.

fbt

Auf fast gänzlich leeren Straßen ( mit wenigen, aber dafür besonders schnell fahrenden Autos und erstaunlicherweise keinem einzigen Rennrad) war das ein ganz neues Gefühl wieder mit zwei Kettenrädern vorne zu fahren, dazu noch mit Turnschuhen, da die in einem italienischen Designerladen gekauften neuen Schuhe nicht in die dafür vorgesehene Pedale passten. Bedauerlicherweise sind ja die vom Stummen geschenkten gebrauchten Rennradschuhe malad. Ich frage mich, ob man die nicht reklamieren kann, die sind doch höchstens

Das klassische Rennbike in österlichem Design

weiterlesen

Alles wie immer, nur ein bisschen anders

 was soll man anderes tun, wenn die Mate getrunken ist

und am Sonntag die Kirchen geschlossen sind. Nun, Mann fährt zum Vereinsheim und guckt ob da wenigstens was los ist. Die Kneipe war geschlossen, aber Georg und der Lehrer waren in Vereinskleidung an Bord. Georg wahrscheinlich nur, weil demnächst wieder Ostern ist und er nicht genau weiß, ob er noch Aufträge von vor dem letzten Ostern machen muss, oder lieber wartet, bis Ostern gewesen ist, um dann bis 2021 warten zu können. Bei der unsicheren Lage könnte es sogar sein, dass er das auch dann nicht machen darf. Wie auch immer, fahren durften wir immerhin noch und wenn es auch mit der Abstandsregelung beim AltLehrer noch nicht so ganz klappt, auf fremden Pfaden sind wir über Deilinghofen, das Paradies nach levringhausen gefahren und von dort über eine alte und den beiden unbekannte Trainingsstrecke von mir wieder zurück nach Hemer. Bei prachtvollen Wetter, blauen Himmel und Sonnenschein durch herrliche Landschaft.

btr
btr
btr

Der Wald war außerordentlich gefüllt mit Radfahrern und Spaziergängen und alle hatten wenig Lust uns näher zu kommen. Da hätte man doch beim Schultenhof gut ein Bier nehmen können, wenn denn nur auf gewesen wäre. Nach gut 23 km kam dann wieder die Perle des Sauerlands in den Blick und über den geheimen interessentenweg macht sich Georg nach Hause, obwohl ich doch noch ein Bier auf der Terrasse in Aussicht gestellt hatte. Da der alte Lehrer seit längerer Zeit dem Alkohol abgeschworen hatte blieb mir nichts anderes übrig, als der Tradition folgend allein den Abschluss zu zelebrieren.

Wat mutt dat mutt hat einmal ein ehemaliger Ministerpräsident und SPD vorsitzender gesagt und wo er recht hat hat er recht. Prost!

Ganz vergessen

 die Produktion der Schutzschirme ist bis Ende Juni bereits ab verkauft. Ich habe mir erlaubt die Gesamtproduktion aufzukaufen und dem blinden Präsidenten der USA exclusive anzubieten. Dort lässt sich voraussichtlich der größte Erlös generieren. Ich stehe in erfolgsversprechenden Verhandlungen und von einem Teil der Erlöse werde ich zumindest die erste Rate für das neue Vereinsheim bezahlen können. Der Bericht über die außerordentliche Ausfahrt von drei Helden vom Sonntag folgt am heutigen Tage.