Neujahrsempfang 2020 – Edition 5 – am Sonntag, 09. Februar

Ja wirklich, zum Jahresanfang 2016 wurde zum ersten Mal das Jahr mit einem Empfang eröffnet. Ich erinnere mich lebhaft, dass unsere Heldentour an diesem Vormittag gegen Ende mit einem Platten an Josef`s Fahrrad – kurz vor Erreichen des Panzerübungsgeländes – gesegnet war. Der darauffolgend etwas verspätet beginnende Neujahrsempfang war trotzdem berauschend.

Agenda des Tages

10:00 Uhr  Treffen der Zweiradhelden am Mettgenpin und turnusmäßige Ausfahrt
11:45 Uhr Eintreffen der Schwitzenden am Veranstaltungsort Gaststätte Peters – dem Winterquartier von Circus “berghoch….”
12:00 Uhr Eintreffen der weiblichen Gespinste und dem mit den Helden sympathisierenden Gefolge nebst Rekonvaleszenten.
im Anschluss Allgemeines und ungeordnetes Palaver – Einnahme erster Getränke
12:30 Uhr Kurzer Bericht des Direktoriats, präzise und treffsichere Aussagen zum Zustand , zur Zukunft und überhaupt des Clubs
12:45 Uhr Tosender Beifall, stehende Ovationen und nichtendenwollender Jubel durch die Anwesenden jedweden Geschlechtes
12:50 Uhr  Lobpreisung des Direktors mitsamt Gattin durch den Schriftführer und Feuchtigkeitsbeauftragten (innen)
13:00 Uhr Stammessen 1 oder 2 – auf eigene Rechnung – eine Auswahlkarte stellt der Gastronom beim Eintritt der Gäste bereit
dabei und danach Vorträge gehobener Qualität von Würdenträgern des Clubs
ergänzt durch Redebeiträge untergeordneter Natur
vermutlich gegen Ende der Veranstaltung lässt sich das das Direktorat durch den Schriftführer entschuldigen und zieht sich in die Gemächer zurück

 

Etwaige Vorführungen, Darbietungen und Rezitationen – auch Tanz und bildende Künste – sind gerne gesehen. Digitale bildgebende Projektionen sind am Veranstaltungsort problemlos möglich.

Für Kinderbelustigung ist gesorgt – siehe Agenda – für erwachsene Personen ist das Ganze eh`nicht geeignet.

 

Um dem Gastronom Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben: bitte eine kurze Meldung an das Vorzimmer des Direktoriats, mit wem denn zu rechnen ist ….  Danke!

So sei es!

Der Direktor

 

 

 

 

Ein Gedicht, dieses Geschenk

Der Direktor nebst Gattin bedankt sich bei allen Vereinsangehöriginnen und Vereinsangehörigen für dieses Gedicht von einem Geschenk. Es wird uns Ehre und Freude zugleich sein diese Veranstaltung zu Ehren von Robert Gernhardt zu besuchen und dabei einzutauchen in das Reich der Reime. Und das in Hemer! Wunderbares geschieht!

Hier noch eine kleine Kostprobe seiner dichterischen Klasse:


Guter Vorsatz für den Juni 2002
An geraden Tagen
wird nicht getrunken.
Dafür stehe ich gerade.
Die werden weinlos 
durchgewunken.
Eigentlich schade.

aus: Robert Gernhardt. Toscana mia.  S. Fischer Verlag, S. 305

 

Erbsensuppe für Adventshelden

Nach unserer kommenden sonntäglichen Ausfahrt am 1. Advent lade ich die Recken gerne in meinen aufgeräumten Keller zum gemeinsamen Erbsensuppen-Schlabbern mit gleichzeitigem Trunk eines erfrischenden Pilsken ein.

Vorschlag: 10:00 Uhr Abfahrt am Bahnhof Iserlohn, oder auch gerne bei bei mir, und anschließend eine Runde in den Iserlohner Westen Richtung Kalthof/Grürmannsheide/Heide/Letmathe

Ankunft im Heldenkeller um 12:00 Uhr und zunächst andächtiges Betrachten des sich drehenden Josef. Begrüßung des elektrischen Josef .

Dann Schweigen und Inempfangnahme seiner guten Wünsche.  30 Sekunden später Erbsensuppe mit Ein – und Beilage. 14:00 Schluss, weil der Direktor seine Ruhe braucht. Mit der Direktorin.

Die leckere Suppe produziert einmal mehr der Fleischer aus`m Viertel: Fleischer Müller. Und um die Menge zu bestimmen: bitte kurze Rückmeldung an mich, wer am Sonntag, 1. Advent fährt und einen Teller Suppe mag. Für Vegetarier gibt`s bei Anmeldung Alternatives, klar.

Rückmeldung erbeten bis zum Mittwochabend.

Freue mich – danke!

Flucht nach vorne!

Der dürstend-nörgelnde Ehegatte, hochdekoriert mit den Titeln “Schriftwart” und “Feuchtigkeitsbeauftragter (innen)”, war nicht auszuhalten.

Seit einer Woche nun musste Melani sich das Stöhnen und Ächzen des ausgetrockneten Angetrauten anhören – sogar lesen musste sie es. Und zwar ausführlich. Seitenlange Verse im Blog – reich bebildert.

Hatte sich die Vereins-Führungskraft noch bis zum sonntäglichen Morgen doch heftigst beschwert und war dann zur sonntäglichen Ausfahrt zum Martini-Markt nach Mellen nicht erschienen. Er hatte die Begleitung seiner Mutter vorgezogen. Im Mercedes. Warm und trocken. So sind sie, die Kerle. Werden einfach nie erwachsen – immer muss Mama ran.

Jetzt aber war Melani völlig klar – so geht es nicht weiter. Und zügig verteilt sie – die Flucht nach vorne ergreifend – die Gläschen von der guten Streuobstwiese. Das sollte ihr nicht noch einmal passieren.

save the dates … !

Im Nassen zu pedalieren ist ja eher ein zweifelhaftes Vergnügen – im Dunkeln verhält es sich ganz ähnlich. Die Umstellung der Sommer- auf die Winterzeit findet in der Nacht 26./27.10. statt – dies ist Anlass genug, die unverbindlich-verbindliche Clubausfahrt auf den winterlich-saisonalen Sonntag zu schieben:

ab Sonntag, 27.10.2019 immer sonntags, 10.00 Uhr

Das heißt aber auch – am kommenden Mittwoch, 23.10., ist nochmals Mittwoch, 17.00 Uhr Treffpunkt.

Und am Wochenende nach der “Zeitumstellung”:

1./2.11.2019 geht`s auf die “Heldenausfahrt”