Eine destruktive Führungsriege..

..und deren demotivierenden Wettermiesmachereien hätten fasst dafür gesorgt, daß die wahren Helden ebenfalls vom Sofa aus in diesen einmalig schönen blauen Himmel geglotzt hätten.
Scheibe, frisch von der Isarmetropole zurück, und meine Wenigkeit hatten zum Glück den gewohnten ( heldenhaften ) Elan, eine echt schöne Runde zu fahren. Wie hier seht, stehen Bikes auch ohne Ständer, wenn genug Schnee liegt. Allein das schon ein Grund in die Pedale zu treten, statt mit der Gattin die Promenade entlangzuschlurfen.

Määäh…

In dem Punkt sind wir uns einig..

Die Kneipenkultur liegt ähnlich danieder wie der heimische Tann.
Den Eindruck hatten wir nach einer herrlichen, weil sonnig-kühlen
Ausfahrt mit wunderbaren Panoramaausblicken immer hinter´m ortskundigen Sirenenpapst her.
Mettgenpin ? Abgesoffen und noch am abtrocknen. Peters ? Ham´s Sonntags nicht mehr nötig und haben auch sonnst nur auf, wenn kein lukratives Catering ansteht. Also ab nach “Marjans”. Pustekuchen ..auch zu.
Einzig der griechische Papa der Mettgenpin-Pechvögel hat seine Cityschänke samt Aussengastronomie geöffnet, so dass wir doch noch ein schönes Abschlußweizen süppeln konnten.
Schöne Tour. Freu mich schon auf nächten Sonntag, wenn die Urlaubshelden wieder mit dabei sind.










Die Kneipenkultur liegt ähnlich danieder wie der heimische Tann.
Den Eindruck hatten wir nach einer herrlichen, weil sonnig-kühlen
Ausfahrt mit wunderbaren Panoramaausblicken.
Hatte der Sundwiger Sirenenpapst uns

Der Winter naht, die Tage werden kürzer..

Zu kurz, um weiter Mittwochs um 17 Uhr zu fahren.
Schlage vor, den offiziellen Fahrtermin wie üblich auf
Sonntags 10 Uhr zu verlegen.
Die aktiven Rentnerhelden, denen das nicht reicht, können
sich ja spontan Mittwochs um 15 oder 16 Uhr zusätzlich verabreden.

Auf jeden Fall sollten wir das Biertrinken Mittwochs beibehalten, damit der Kontakt zu den Couchkartoffeln nicht ganz abreisst ;))
In Demut, der Novize

Wie gut, daß im Sauerland die Nobelunterkünfte ausgebucht waren !

Der bergische Samariter, sein Sprössling Nils und die geretteten Pedalquäler

Sonnst hätten wir uns durch´ die engen (und steilen )Täler um Meschede mit seinen maulfaulen knorrigen Bewohnern quälen müssen. Aber so wurde ohne Murren mein Vorschlag, das Bergische nochmals zu erkunden angenommen und in der dem Edelclub angemessenden Weise umgesetzt.
Spektakule Fernsichten über lieblich abgerundete Höhen mit sattgrünen Weideflächen die an ungemähte Riesengolfplätze erinnern.
Und nicht zuletzt freundliche Bewohner, die auch beim 10. Biker noch zurückgrüßen und eine schöne Tour wünschen.
Nur ein Beispiel : durch das Planungsversagen des wahlkampfgeschwächten Feuchtigkeitsbeauftragen waren wir in eine gefährliche Dehydrationslage geschliddert ( worunter der FBA zugegenermaßen selbst am meisten litt ). Alle Kneipen zu !!
Was tun ? In unserer Not sprachen wir einen symphatisch wirkenden jungen Vater nebst jungem Fussballtalent an. Und siehe da :der erste Eindruck wurde noch übertroffen. Wir wurden zum Clubhaus des Verschönerungsvereins! des 1200-Seelen-Dorfs gelotst und bekamen nicht nur einen Kasten Kölsch spendiert, sondern erfuhren von dem engagierten Menschen auch noch viel über den Kampf um Kitas, Grundschule und andere wichtige Dorfstrukturen. Nils Vater (so nenn ich ihn mal, weil ich ausgetrocknet, wie ich war, vergessen hab seinen Namen zu erfragen)
jedenfalls hat seinen Platz in den ehrwürdigen Analen unserer Clubgeschichte
.
Dieser Kurzbericht ist natürlich völlig unvollständig. Mit Spannung erwarten wir noch die Ausführungen des Beauftragten der wohlgesetzten Worte.
Novize


Beradelt die Waldemei

solange sie noch nicht zur A46 geworden ist.
Das hätte das Motto sein können, als
Josef unangefochten die sonntägliche Ausfahrt
anführte, um sich dann gegen 12 Uhr einer an
Demo gegen den Kahlschlag unseres Waldgebietes
zu beteiligen. Der Rest der Helden unterschrieb noch schnell die entsprechende Petition, machte sich dann aber auf den Weg
zum Biergarten.
Schade das Martin sich weigerte seine kleine Flugeinlage
für die Kamera nachzustellen. So konnte er nur noch bei der
Ordnung seiner Kleidung abgelichte werden. Der Vorstand
sollte über die Anschaffung einer Helmkamera nachdenken 🙂

Mittwoch wieder um 18 Uhr !!

Und zur Feier des Tages spendet Martin Premiumwürstchen vom Selfmadegasgrill. Nichtaktive Workaholiks sind eingeladen, sich ab 19 Uhr dazu zu gesellen.
Wenn das keine guten Aussichten sind :))
Wer weiss noch wo das war ? ( Datum stimmt nicht )

Hochnebel….

im Balver Wald gabs heute auf der Tour der Aktiven. Verrückte Eindrücke durch schemenhafte Waldläufer, die im Dunst erschienen. Tolkinsche Mooslandschaften wie bei den Gorillas in Ruanda. Alles vor der Haustür

Arme ausbreiten..

.., kurzer Flug und dann kurz vorm aufschlagen ein- und dann gekonnt abrollen.
So mustergültig wie in einem Lehrfilm zeigte der lang vermisste Schriftführer uns am Sonntag wie man gekonnt über den Lenker absteigt.
Ohne nennenswerte Blessuren. Hut ab !
Es war uns wieder mal gelungen, exakt ein regenfreies Zeitfenster zu erwischen, so dass es für eine nette schlammige Tour über Frönsberg, Sylbergs Birkenhain mit Bienenpflegestop, Ihmert und Gut Holmeke in den Lehrergarten gelang. Für Kurzweil unterwegs sorgte die schon erwähnte Flugeinlage des Feuchtigkeitsbeauftragen.
Und getz aufgepasst Männer : Am kommenden Mittwoch fahren wir mit Einverständnis des einzig verbliebenen aktiven Berufstätigen um 17 Uhr !!!
Das verschafft uns etwas Zeit unseren Flüssigkeitshaushalt in Ordnung zu bringen.
wisstabescheid

Puuh…Schon wieder neue Abfahrtzeiten !!!!!!!!!!!!

Um im Anschluß an die Quälerei noch ein Bierchen im Garten süppeln zu können, haben die Aktiven beschlossen, bis auf weiteres Mittwochs um 15.00 Uhr loszudüsen. Sonntags bleibts bei 10.00 Uhr.
Ihr seht, was die Regierungen bez. der coronaregelungen kann, können wir schon lange.
Wisstabescheid, lecht euch wieder hin..