Heute, Mittwoch, den 21.4. treffen sich die Aktiven um 16 Uhr
hinterm Mettgenpin zur Ausfahrt.
Bis es abends etwas wärmer ist, wollen wir das auch in den nächsten Wochen so beibehalten.
Mit sportlichen Grüßen Novize
Autor: novize57
Weniger Schlamm…
..als am Sonntag, das war doch schon mal ne Verbesserung der Fahrverhältnisse am gestrigen Mittwoch.
Über´n Hadi-Gedächtnis-Hang gings zur Küche und nach Ihmert.
Kleiner Kringel zu Mathias Bienenstöcken und dann über Frönse zum sonnigen Bockelogarten, lecker Herforder trinken.
Was will man mehr. Die werten Teilnehmer seht Ihr hier vor einer neuen Skulptur/Installation eines vermutlich schwedischen Künstlers.

Tofte Tour zum Ebberg,
den es nicht nur in Hemer als Kirchenfundament gibt. Nein , nahe Eisborn gibts noch einen. Und der ist nur über einen grenzwertig steilen Schweineanstieg zu erklimmen. Dafür bietet er auf 390 Metern Höhe einen fetten Aussichtsturm, den ich auch gern bestiegen hätte…aber einer mußte ja das Fotto machen. Das hier nähmlich :

Tourdaten : Truppenübungsplatz, Riemke, Brockhsn, Recke, Eisborn, Ebberg, Lendringsen, Hüingsen, Truppenübungsplatz, Westig.
Leckeres Herforder von Martin in Scheibe´s Garten.
Vorsicht : nach 30 kilometern und drei Herforder Bieren kann es zu Müdigkeitsattacken in der Badewanne kommen. Ich weiss Bescheid..glaubse
Ps.: den Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Hurra..
der Bunte ist heute mitgefahren. Bei herrlichem Wetter sind Atta, Scheibe, Karl und ich heute Holgis Trainingsstrecke abgefahren ; haben ihn aber nicht erwischt.
Anschliessend gabs noch ein ausgesprochen leckeres “Pülleken Bier ” in Altlehrer´s krokusübersäten Garten, einschließlich div. Käse-und Wurstproben. Ne schöne Tour.
Achtung !!! : Statt Mitwoch fahren die echten Helden diese Woche schon am Dienstag um 14 Uhr !!!!!!!!
Herausforderungen..
machen Helden. Uns diese Binsenweisheit zu Herzen nehmend, haben der Altlehrer und meine Wenigkeit keine Mühen gescheut, den Widrigkeiten der heutigen Wetterkapriolen zu trotzen.
Enttäuschende Absage Atter´s hin, keine Rückmeldung vom abstinenten Feuchtigkeitbeauftragen her : wir sind gefahren !
Das unangenehmste Stück Geläuf war jenes bis zur Fliesentenne. Wider Erwarten ließ sich sogar Holgis verhasster Waldschlösschenweg ohne Absteigen bezwingen. Denn so wollten wir in die Waldemei gelangen, um dort ein paar Schleifen ohne größere Steigungen zu ziehen. Was letzten Endes auch gut geklappt hat und (bis auf die verdammt kalten Finger) auch Spaß gemacht hat. Fazit : die Bedingungen waren besser als erwartet und es hat wieder mal gut getan.
Wie man auf einem der Bilder sieht, kann man auch ohne Schnee stürzen. Zumindest in Stuttgart. Die Schüler werden eine Mordsgaudi haben am Montag. Einen Fahradhelm verweigert er weiterhin. Glaubse… !


Waren das Zeiten…
als der Arbeiter-Radfahrerbund noch mit künstlerisch wertvollen Plakaten zu Aus- und Wettfahrten rief. Und wie man sieht, waren auch bei unseren
revolutionären Altvorderen die holde ( und wahrscheinlich nach kölnisch Wasser duftende ) Damenwelt wichtiger Bestandteil jedes größeren Events.

Den Söhnen und Töchtern dieser Helden begegneten die Schwatten 50 Jahre später mit plakativ beissendem Humor, wie man sieht.

Wo ward Ihr,…
..ihr Luschen. Herrlichstes Radelwetter mit anständig Rückenwind für die Hillborn – Ihmert – Frönsbert – Tour, und außer dem Blinden ( der auch schlecht hört) und mir als Ortskundigen niemand am Start. Unaufgefordert gab der Jupp im Biergarten noch ne kleine Stripshow. Kein Beifall! Bräsig eben..
Quittmansturm ole’
Dachte schon mit Hadi eine verkürzte Runde unter drohenden wolken drehen zu können, da kam der Jupp noch um die Ecke. Und eh wir’s uns versagen, waren wir schon am quittmansturm, wo es gefühlte 10 Grad kälter war als in hemer. In der Nähe konnten wir die Fortschritte beim Bau der neuen Windräder bestaunen. Das sind ganz schöne Kavenzmänner, und der Kran auch. Auf dem Rückweg hat Hadi noch einen gekonnten Straßensalto hingelegt mit ganz wenig Blutverlust. ( das zum Thema einhändig fahren oder einhändig fotografieren ) Abschliessendes Bierchen beim Blinden der auch schlecht hört , und man war sich einig…eine schöne Tour.
Ankündigung !!!!
……macht euch einen Knoten in die Fernbedienung und vergesst nicht, daß wir uns
Mittwoch, den 17.6. um 18 Uhr am Iserlohner HBF treffen, damit die Gegend um Pillingsen
auch mal wieder befahren wird. Danach gibts Kaltgetränke im gierschverseuchten Garten
des Direktors.
Hochachtungsvoll, der Novize ( Träger des Güldenen Sportabzeichens 2019, 2020 ! )
Anforderungstabellen einsehen für´s Sportabzeichen
Unter diesem Link findet Ihr die Tabellen :
https://www.basenio.de/senioren-ratgeber/gesundheit/deutsches-sportabzeichen-senioren-13/#Leistungstabellen
By the way…..Wer weiss, was eine Pedalophobie ist ? Atter vielleicht ? :)))