Der nächste Montag…

würde sich anbieten, den inneren Schweinehund zu würgen und sich um 17.30 am Sportplatz
Deilinghofen zu versammeln, um wie geplant für´s  GOLDENE SPORTABZEICHEN zu trainieren.
Oder es gleich abnehmen zu lassen. Wie letztes Jahr, nur heuer mal ein paar Helden mehr.
Wir werden nicht jünger, das wisst ihr. Die Disziplin Rollatorwurf ist noch nicht zugelassen; deshalb sollten wir wetzen und hüppen solange wir noch andere fahrbare Untersätze benutzen.
Mögen dieses Jahr mindestens 5 stolze Helden auf dem Gruppenbild mit Urkunde zu sehen sein.


 

Achtung Achtung !

Wir fahren heute endlich im 18uhrModus, damit auch die lohnabhängig Beschäftigten wieder mittrampeln können. Alle Invaliden und sonstigen Verhinderten können ja im Biergarten dazustossen um 20 Uhr. Vorausgesetzt, der Bräsige hat ihn geöffnet.

Schöne Sonntagstour

..mit Ötzi als Scout. Übern Duhlo, wo man mir das Zerreissen städtischen Flatterbands und meine geliebte Lehmtrailabfahrt verweigerte, zum Hillborn hoch. Rüber zur Dehle (ohne Einkehr ) und weiter auf verschlungenen Wegen über Elfenfohren zum Schwarzpaul. Am Tüttelmannschen Hof reichte es dann höhenmetermässig und Geronimo wär stolz auf unsere rasante Abfahrt Richtung Bräsigem gewesen.

Wenn Altlehrer vorfahren..

..muss das nicht in einer Katastrophe enden. Kein Bachüberquerung, dafür reichlich Höhenmeter und Strecke bei idealen Bedingungen wurden geboten.  Nach 2 1/2 Stunden kehrten wir noch im Biergarten der ehemaligen ALM ein,wo Scheibe sich mit seiner neuen Brille angeblich um 20 Jahre jünger machte. Aber seht selbst…

Osterausfahrt mit Panne..

mit Holgi, Atter, Ötzi, Scheibe, und dem Schwerhörigen ging` s heute auf neuen Wegen vom Steinbruch gen Frönsi. Allerdings nicht ohne Reifenpanne. Wobei sich rausstellte, daß diese Scheissplastigdinger
zum Entmanteln scheisse sind ( wie der Name ja schon sagt)und zu nix zu gebrauchen. Höchstens zum sich am Hintern kratzen.
Am stinkenden Rittergut meiner VorVorfahren vorbei gings nach Leveringhausen. Natürlich nicht ohne ein paar kleine Umwege, Besichtigungen und Bachüberquerung, denn schließlich fuhr der Altlehrer vor. Und wußte auch genau, wie man ins Nieringser Tal runterkommt, welches dann eine frapierende Ähnlichkeit mit Stephanopel aufwies. haaaaahahahaha
So oder so wieder eine schöne Tour. Sicherheit ( coronamäßig ) kriegt man nicht hin. Wenn´s einer von uns hatte, haben wirs jetzt alle. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber vormachen sollte man sich auch nichts.
Wir sollten versuchen uns an die Tipps aus dem von mir angegebenen Artikel zu halten.
Bedeutet : 2 nebeneinander…15 meter dahinter das nächste Paar…nicht überholen .
Die Areosolwolke die ein angestrengter Biker hinter sich herzieht ist enorm.
Solange die “Einschläge” nicht näherkommen würde ich gerne weiterfahren.
Bis Mittwoch Jungs

Direktoriales Unkrautpesto….

mit Mettgenpin ? Nein ein Bild aus der guten alten Zeit bzw. den Tiefen
unseres Medienarchivs. Man traf sich in Garagen um ( obwohl völlig Muhsig zerkocht )
erstaunlich leckeren Kohl zu schlingen. har har

Spielverderber ???

Nein, das will ich auf keinen Fall sein. Dafür hat mit die Ausfahrt mit euch viel zu gut getan.
Trotzdem möchte ich einen Artikel zur Diskusion stellen, der u.U. zu noch mehr Vorsicht bzw.
ein paar Verhaltensregeln führt.                                                                                             https://www.dw.com/de/corona-und-sport-zwei-meter-reichen-nicht/a-53076008?utm_source=pocket-newtab
Bitte anschauen, scheint mir seriös und einsehbar zu sein. Bedeutet ja nur mehr abstand zum Vordermann, wenn ich´s richtig interpretiere.
Fährt morgen jemand ? Muss ja nicht schon um 10 sein.:)
untertänigst  der novize

hallo Jungs und wohlriechende Damen..

natürlich hat es der Direktor  mal wieder auf den Punkt gebracht.
Es könnte an der Zeit sein, den Block für mental aufbauende Diskurse zu nutzen. Aber das haben wir ja irgendwie immer schon gemacht 🙂
Am Sonntag rief Karl schon präventiv, an um klar zu machen, das ich mich melden solle für den Fall, dass irgendwas nötig sein sollte. Rührend, das mein ich ernst, und typisch für Karl und die ganze Truppe.
Also, ich hoffe, dass niemand zögert, mich anzurufen wenn ich was tun kann. Denn außer einer Bronchitis, die sich schon wieder seit drei Wochen festgesetzt hat, gehts mir gut. Sogar   für einige Höhenmeter gestern. Die Hustenanfälle bringen mir großen Respekt ein beim Einkaufen. Da fährt einem keiner mehr in die Hacken mit dem Einkaufswagen.;))
Insgesamt macht mir die ganze Geschichte auch ganz schön Schiss. Gerade wurde gesagt, dass man sich auf eine Dauer der Krise von 2-3 Jahren einstellen soll. Da komm ich selbst als Berufspessimist nicht mehr mit.
Trotzdem würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob wir weiter zusammen fahren sollen, solange wir dürfen. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen bzw. Verhaltensregeln müsste das doch gehen.
Oder nicht ? Es brechen verdammt viele liebgewonnene Events weg diesen Sommer. Die Livemusik, das Freibad?, Festivals und Reisen. Da bleibt doch nur noch der heimische Tann, der steile.
Bleibt gesund
Novize
PS.: Neue Einteilung : Jugendgruppe/ Risikogruppe har har

Hi Fans,

Finno, Karl ind ich haben heute eine schöne Tour gemacht, den berühmten Holgi-Parcour.
Also über Aprike, Grohe, Waldemei, Bismarkturm usw.
Und wer, denkt ihr kommt uns am steilen Stück kurz vorm Turm entgegen ? Na?..Na?
Genau : Ötzi und Holger auf geheimer Trainingsmission. Für einen Plausch hatte der Stumme keine Puste grad, aber Ötzi stellte ein eventuelles Zugesellen im Westiger Wintervereinsheim in Aussicht.
Dazu ist es leider nicht gekommen, aber immerhin keimt die Hoffnung auf einen baldigen Wiedereinstieg des frisch gebackenen Rentners auf. Warum sollte er sonst trainieren ????
Mal gucken ob´s noch vor der Jahreswechselgala was wird, welche, eine entsprechende Anmeldung durch den Direktor vorausgesetzt, lt. Wirt am 19. bzw. 26. Jenner stattfinden könnte. Bei der Gelegenheit könnte es auch zu einem feierlichen Rücktranfer seiner Sommerhandschuhe kommen, die er mir in meinen Rucksach schmuggelte.
Man munkelt, der Schriftführer poliert schon den quirligen Schutzjosef des Vereins und die Damen üben ein Singspiel ein. Aber das sind natürlich alles nur Gerüchte…..:))
Guckenwema.    Falls man sich nicht mehr sieht wünsch ich allen schöne Weihnachten.
der novize

Freude..Stolz..Ansporn !

..                                                         Liebe Kettenquälerkollegen, Ihr dürft euch mit uns freuen, stolz auf uns, und angespornt sein. Denn jetzt ist es amtlich ! Alfons Hörmann, der Präsident des Deutschen OlympischenSportbundes hat die Urkunde unterschrieben. Zwei der ( gerade nicht verhinderten, nicht verletzten und nicht schlaffen ) Heroen des Pedaloclubs verspürten den Drang sich selbst auf ihre Fitness zu testen. Und siehe da : dieses Jahr klappte es sogar noch ohne Vorbereitung.
2020 sollten wir mit mindestens 8 Leuten auflaufen, wenn es wieder heisst : wer gold schafft, der lebt noch..oder so.
Leider gab es für den Jesse Owens des Standsprungs keine entsprechende Urkunde trotz erschwerter Bedingungen mangels Sportsandalen. Aber nächstes Jahr im May werden die Karten neu gemischt und der Direktor macht schon mal eine Wand frei in seiner Waschküche für die ganzen Urkunden.
Huldigungen und Streuobstwiesen nehmen der Direktor und ich gern am Mittwoch entgegen beim besten Wirt zwischen Uhren Peters und Tierarztpraxis Sylberg.