Schnittchen

Am kommenden Sonntag gibt´s nach der Ausfahrt coronakonforme Schnittchen mit flüssiger Beilage, auch für Verletzte und Warmduscher ab ca. 12.00 Uhr, Scheibe

Schotteranarchos

Bewundert ihr auch hin und wieder die naturfernen Schotterwüsten in Nachbars Garten: entweder als nackte, vliesisolierte Steinwüste oder noch zusätzlich gerahmt durch in Gitterkörben gefangen gehaltene Grauwackebrocken, verniedlichend Gabionen genannt? Habt ihr auch schon mal davon geträumt, diese durch einen kurzen beherzten Zugriff zu verschönern?Wäre es nicht denkbar, dort in den Schluchten der Schottertäler wohlgeformte, frikadellengleiche Lehmkugeln zu platzieren? Könnten diese nicht mit lebensbejahendem Saatgut aller Art wie Himmelsleiter, Löwenzahn, der gemeinen Melde, wilden Malven oder gar Sonnenblumen gefüllt und paniert sein?Wäre es nicht ein Traum, wenn sich diese vor Ort durch feuchte Immissionen zersetzten und mit der sämigen Konsistenz von Hundescheisse in die Karstfugen eindrängen. Wäre es nicht ein Frühjahrserwachen, wenn im Mai aus dem Einheitsgrau die eine oder andere Wildstaude sprösse, der Haushund sein rechtes Kampfbein höbe und am einzigen Strauch weit und breit seine Notdurft verrichtete. Wenn ein einsamer Gaukler aus dem Bio-Nachbargarten einen Farbfleck im Einheitdgrau fände, um sich nieder zu lassen und Fremdnektar zu schlürfen. Und wenn sich dann im Sommer die Flugschirmchen von Löwenzahn oder Huflattich öffneten und weite Teile der dann glühend heissen Vorgartensahara mit Samen begückten ? Wäre das nicht eine Beschleunigung des Sukkzessionsprozesses in welchem sich die Natur innerhalb der nächsten Jahrzehnte sowieso Refugien zurückeroberte ? Denkt mal drüber nach!

Umfrage

Der adfc führt noch bis Ende November eine Umfrage zum Fahrradklima in Deutschland durch unter: www.fahrradklima-test.adfc.de. Das Ausfüllen dauert max. 5 min. Aufhorchen lässt, dass diese Umfrage vom Bundesverkehrsministerium unterstützt wird. Scheibe

Antwort auf geballte Larmoyanz

Ja, die Ausfahrt war anstrengend und lang, aber immerhin haben wir auf den Balver Höhen mehrmals die Sonne gesehen. Ja, wir sind einmal falsch abgebogen und wollten uns dann einen weiteren “Schweineberg” sparen.
Was haben wir gestern gelernt: Probiere nie eine neue Streckenführung aus, die du nicht mehrfach auf Herz, Nieren, Steigung, Untergrund, Biergärten und Servicestationen getestet hast, fahre am besten immer hinterher. Es ist zwecklos, gegen tiefsitzende Lehrertraumata anzustinken. Ersatzkette und/oder Kettenwerkzeug kann hilfreich sein. Ein Navi ist nicht zwingend notwendig, ein aufgeladenes Handy schon. Scheibe

Die 4 Muske(l)tiere und ein Stativ

War gestern eine schöne Pfingsausfahrt: Bäingsen, Volkringhausen, von Sansoussi ganz hoch durch den Balverwald (lt. Jogi der längste Aufstieg im Umkreis), am Schluss ist er falsch abgebogen und war trotzdem schneller beim beim Bräsigen !

Muttertag …

    ist natürlich ein Grund, daheim zu bleiben. Zwei Unentwegte aus der Hochrisikogruppe Über- 60- Aerosolverdampfer machten sich dennoch bei herrlichem Bikerwetter auf zum Hillborn. Unterwegs dann mitten im Wald auf Iserlohner Terrain dreimalige unangekündigte Abstandskontrolle durch die Directrice und den Direktor höchstselbst (Beweisfoto ohne Knöllchen) anbei.